SolistInnen NZO-Zyklus 2018-3
Projekt «Brücken zu Tod und Auferstehung»
Swissness-Solistin:
Lisa STOLL | Alphorn
                     Lisa Stoll (geboren 1996) beginnt Ihre musikalische Laufbahn im Alter von 6 Jahren mit dem Spielen der Blockflöte. Mit 8 Jahren greift sie zum Cornet und nimmt bereits 2 Jahre später erfolgreich an diversen Solistenwettbewerben teil. 
   
  Parallel zum Cornet entdeckt sie mit 10 Jahren das Alphorn. Der Klang fasziniert Lisa derart, dass sie auch hier innert kürzester Zeit auf hohem Niveau spielt. 
   
  Sie gewinnt 2008 am 15. Schweizerischen Folklorenachwuchs-Wettbewerb mit der Eigenkomposition „s‘Vreni vom Dorf“ den Jurypreis. 2009, 13-jährig feiert sie mit dem klassischen Programm „des Mädchens Wunderhorn“ unter der Leitung von Paul W. Taylor (Alphorn und Streichorchester) grosse Erfolge. Ebenfalls 2009 gewinnt sie mit Carlo Brunners Komposition „Tanz der Kühe“ den Stadlstern 2009 in der Eurovisionssendung Musikantenstadl. 
   
  Ihre 1. CD „Alphornliebe“ erscheint im Januar 2010 und im Juni 2011 folgt die 2. CD „Alphornflirt“. 2012 gestaltet sie als Gastmusikerin die CD „vo Berg und Tal“ von Florian & Seppli mit. 2016 erscheinen ihre 3. CD „Alphornperlen“ und ihre 4. CD „Urchig“. 
   
  Lisa Stoll trat national und international bis heute u.a. in folgendem Rahmen auf: Musikantenstadl, Starnacht Interlaken, Winteropenair Bad Kleinkirchheim, Donauinselfest Wien, Openair Heitere, Openair Flumserberg, Heirassa Festival Weggis, Obrasso Festival, Musikfesttage Wallisellen, Tattoo Malmö, Aeschbacher, Benissimo, Samschtig Jass, Hopp dä Bäse, Zoge-am-Bogä, Schlagersommer, SF-bi-dä Lüt, Viva Volksmusik, Potzmusig, usw. Zusätzlich gab sie als Solistin bereits unzählige Konzerte mit Blasorchester, Streichorchester, Orgel, Harfe, der Carlo Brunner’s Ländlerkapelle, Nicolas Senn, der Swiss Army Brass Band, mit Willi Valotti’s Wyberkapelle, den Engadiner Ländlerfründe, usw. und auch bereits mehrmals mit dem NZO.
   
  Lisa Stoll ist national und international als die Swisslady am Alphorn und musikalische Botschafterin der Schweiz bekannt und unterwegs. Ihre musikalischen Auftritte führten sie bereits nach China, Dubai, Kuwait, London, Moskau, Sri Lanka, Baku, Japan und in viele weitere europäische Metropolen. Nebst ihrem intensiven Hobby besucht sie die Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden. 
   
  Ein Besuch auf www.lisastoll.ch lohnt sich.
 _____________________________________________________________________
Anton Mecht SPRONK | Violoncello
(auch aktueller Migros-Kulturprozent-Preisträger)         
   
Anton Mecht Spronk (1994,  Holland/Schweiz) ist Gewinner des 1. Preises und des Publikumspreises  beim Nationalen Cellowettbewerb der Cello Biënnale Amsterdam. 
Unter  Anleitung seines Vaters Frank Spronk begann Anton als Vierjähriger mit  dem Cellospiel. Im Alter von 12 Jahren übernahm Monique Bartels am  Königlichen Konservatorium in Den Haag und später am Amsterdamer  Konservatorium seine Ausbildung. Seit 2012 studierte er bei Thomas  Grossenbacher an der ZHdK in Zürich. Im Moment studiert er bei Prof.  Maintz an der Universität der Künste Berlin. Anton ist Stipendiat der  Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und nimmt  dort regelmäßig an Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teil.  Außerdem besuchte er Meisterkurse u.a. bei David Geringas, Valter  Despalj, Anner Bylsma, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt,  Troels Svane and László Fenyö. 
Erste Preise  gewann Anton beim „Nationalen Wettbewerb der jungen talentierten Musiker  der Niederlande“ im Jahr 2003 und 2009. 2010 gewann er im Nationalen  Finale des „Prinzessin Christina Concours“ in Den Haag einen ersten  Preis mit anschließender Solo-Performance mit dem „Residentie Orchester“  von Den Haag und einer Konzerttournee als Solist mit dem „Brabants  Orchester“. 2015 wurde er beim X Witold Lutoslawski Wettbewerb mit einer  „Honorable Mention“ ausgezeichnet. 
Anton tritt  viel sowohl als Solist, als auch als Kammermusiker auf. 2008 wurde er  für ein Konzert mit Klaviertrio in die Carnegie Hall in New York  eingeladen. Im Mai 2014 gewann er mit seinem Klarinettentrio einen  ersten Preis beim Kiwanis-Wettbewerb in Zürich. Anton ist regelmäßiger  Gast bei international renommierten Festivals wie International Chamber  Music Festival Utrecht, Cellobiennale Amsterdam, Festival Next  Generation Bad Ragaz and Gonjiam Festival in Südkorea. In 2016  gründete er zusammen mit die Geigerin Larissa Cidlinsky sein eigenes  Festival “Eggenfelden klassisch” in Bayern. 
Anton  wird unterstützt durch ein Stipendium des Migros Kulturprozents  (Studienpreis 2014 und Studienpreis 2015, inklusiv Konzertvermittlung  und Förderpreis). In 2017 gewann er ein 2. Preis beim Wettbewerb der  Kiefer-Hablitzer Stiftung. Weitere finanzielle Unterstützung erhielt er  von der Friedl Wald-Stiftung und dem Rahn Kulturfonds. 
Anton  spielt derzeit auf einem Vuillaume Cello von 1865, das ihm von der  „Niederländische Musikinstrumenten Stiftung“ zur Verfügung gestellt  wird.
Meht Infos: siehe: www.antonspronk.com
Foto Solistin und Solist
NZO-Zyklus 2018-3

Lisa STOLL | Alphorn
Swissness-Solistin

Anton Mecht SPRONK | Violoncello
Internationaler Preisträger und (u.a.)
Migros-Kulturprozent Solist
© Foto: Sarah Wijzenbeek
