NZO-Konzert-Projekte 2. Hälfte 2025
___________________________________________
AKTUELL
Zyklus 2025-3 | «FEURIGE KLASSIK 8.0» |
«NZO goes TANGO !» > TICKETS
Konzerte: September + November:
BERN Fr, 19. September 2025 | 19.30 h Französische Kirche
WINTERTHUR Sa, 20. September 2025 | 19.30 h Stadthaussaal
ZÜRICH So, 21. September 2025 | 17.00 h | Kirche Oberstrass
ITTIGEN So, 23. November 2025 | 11.00 h | Rudolf Steiner Schule
Programm: «NZO goes TANGO»
HIGHLIGHTS AUS DER WELT DER TANGOMUSIK
Legendäre Arrangements der 70er Jahre bis zu Leonardo Ferreyra
Auftretende: Solist: Leonardo FERREYRA, Violine | Solist und Konzertmeister
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Martin STUDER | Dirigent
___________________________________________________________________________________
Zyklus 2025-4
6. Förder- & Gedenk-Konzerte «DIE SCHWEIZ SINGT» > TICKETS
Konzerte Oktober - November:
LUZERN Fr, 31. Oktober 2025 | 19.30 h Kirche St. Karl
ZÜRICH Sa, 01. November 2025 | 19.30 h Kirche Oberstrass
BERN So, 02. November 2025 | 17.00 h | Münster
Programm: «Die SCHWEIZ SINGT» | Oratorium AKTUELL:
Joseph HAYDN: «Die SCHÖPFUNG»
«Zerbrechliche Sorgsamkeit | Fragile care»
Ergänzt mit musikalisch eindrücklichen Stücken grosser Komponisten
zum aktuellen Zeit- und Weltgeschehen
Auftretende: Solistinnen und Solisten:
Glasharfe: Igor SKLYAROV
Sopran: Paula Louise GÜNTHER, Sopran (31.10./2.11.)
Mira ALKHOVIK | 1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024 (1.11.)
Tenor: Clemens LÖSCHMANN (31.10. / 1.11.)
Niklaus LOOSLI (2.11.)
Bass: León MOSER
Orchester & Chor (Gesamt-Klangkörper):
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY Orchestra, Choir & Friends
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
Projekt- und Gesamt-Leitung:
Martin STUDER | Dirigent
Zyklus 2025-5
Konzerte zum Ewigkeits-Sonntag | «STIRB UND WERDE» >TICKETS
Konzerte November:
ZÜRICH Sa, 22. November 2025 | 19.30 h | Fraumünster
BERN So, 23. November 2025 | 18.00 h | Münster
Programm: «STIRB UND WERDE»
Felix MENDELSSOHN: Hebriden-Ouvertüre op. 26
Max BRUCH: Kol Nidrei, op. 47
Johannes BRAHMS: Ein Deutsches REQUIEM op. 45
Auftretende: Solierende:
Violoncello: Mariia ZAITSEVA (1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024)
Sopran: Mira ALKHOVIK (1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024)
Bass: Aeneas HUMM (Preisträger OPUS Klassik 2022)
Chöre: BERNER KANTOREI + KANTOREI ZÜRICH zu Predigern
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
Leitung: Johannes GÜNTHER und Martin STUDER
Zyklus 2025-6 | «AUS LIEBE ZUR MUSIK»
Konzerte zum Advent | Mit Offenem Singen > TICKETS
Konzerte November:
ZÜRICH Fr, 28. November 2025 | 19.30 h Augustinerkirche
BIGLEN Sa, 29. November 2025 | 19.30 h Reformierte Kirche Biglen
So, 30. November 2025 | 15.00 h | Reformierte Kirche Biglen
Programm: «AUS LIEBE ZUR MUSIK»
Advents- & Weihnachtslieder aus aller Welt
(auch zum Mitsingen für alle)
sowie Berühmte Chor- und Kurze Instrumental-Stücke
zum grossen Lebens-Thema «Liebe»
Auftretende: Solierende:
Igor SKLYAROV | Glasharfe
sowie weitere Überraschungs-Gäste & Solierende
Übrige Mitwirkende:
Projekt-Vokalensemble u.a. Ehemalige aus dem Kirchenchor Biglen
Publikum
Instrumentale Begleitformation | Ensemble | Kammerformation
(Mitwirkende aus dem Neues Zürcher Orchester
und der Swiss Philharmonic Academy)
Konzept & Gesamtleitung:
Martin STUDER
> Mehr Details: Folgen zu gegebener Zeit)
Zyklus 2025-2 | Wiederaufnahme & Abschluss Tourneeprogramm
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0» > TICKETS
Konzerte:
THUN Sa, 6. Dezember 2025 | 17.00 h | Stadtkirche
SAVIGNY So, 7. Dezember 2025 | 17.00 h | Forum
Programm: «ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0»
(Kurze Wiederaufnahme des Tournee-Programms im Advent
J. RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita Nr. 2 Solo-Violine von J.S. BACH)
P.I. TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
J. BRAHMS: 1. Sinfonie c-Moll, op. 68
Auftretende: Solist: Alexandre DUBACH, Violine
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
Projekt- und Gesamtleitung:
Martin STUDER
BEREITS GESCHICHTE:
Zyklus 2025-2 | «ROMANTISCHE SEHNSUCHT»
Konzerte:
AVIGNON (FR) Auftritte im Rahmen des 13. Europäischen Orchester - Musikfestivals
29. Mai - 1. Juni 2025
ROLLE VD So, 1. Juni 2025 | 18.30 h Temple
ZÜRICH Mi, 4. Juni 2025 | 19.30 h | Kirche Oberstrass
BERN Do, 5. Juni 2025 | 19.30 h | Französische Kirche
USTER Fr, 6. Juni 2025 | 19.30 h | Stadthaussaal
sowie zusätzlich: Kurze Wiederaufnahme des Programms im Advent
SAVIGNY So, 7. Dezember 2025 | 17.00 h | Forum
Programm:
J. RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita Nr. 2 Solo-Violine von J.S. BACH)
P.I. TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
J. BRAHMS 1. Sinfonie c-Moll, op. 68
Auftretende:
Alexandre DUBACH, Violine
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
Martin STUDER | Gesamt-Leitung
Zyklus 2025-1 | «FEURIGE KLASSIK 7.0» | Februar - März
Konzerte:
ST. MORITZ 1,2,a,b Donnerstag, 20.2.25 | 20.30 h | Laudinella
PONTRESINA 1,2,a,b Freitag, 21.2.25 | 20.30 h | Reformierte Kirche
S-CHANF 1,2,a,b Samstag, 22.2.25 |17.00 h | Kirche San Giachem
SAMEDAN 1,2,a,b Samstag, 22.2.25 | 20.30 h | Reformierte Kirche
BEVER 1,2,a,b Sonntag, 23.2.25 | 11.00 h | Kirche San Giachem
DISENTIS 1,2,a,b Sonntag, 23.2.25 | 17.30 h | Kirchliches Zentrum
Aua viva
_____________________________________________________________________
BERN 2,3,c,d Donnerstag, 27.2.25 | 19.30 h | Nydeggkirche
ZÜRICH 2,3,c, e Freitag, 28.2.25 | 19.30 h | Augustinerkirche
OTTENBACH ZH 2,3,c,d Samstag, 1.3.25 | 19.30 h | Reformierte Kirche
SCHAFFHAUSEN 2,3,c, e Sonntag, 2.3.25 | 17.00 h | St. Anna Kapelle
St. Moritz 20.2. | Pontresina 21.2. | S-chanf 22.2. 17.00 h | Samedan 22.2. 20.30 h |
Bever 23.2. 11.00 h | Disentis 23.2. 17.30 h
___________________________________________________________________________________
Programm:
G. ROSSINI Ouvertüre zur Oper «Il Signo Bruschino»
N. HUMMEL 1 Trompetenkonzert Es-Dur
W.A. MOZART 2 Oboenkonzert C-Dur, KV 314
C. SAINT-SAËNS 3 Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
F. SCHUBERT Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82
_____________________________________________________________________
Auftretende:
Solierende: Simon GABRIEL a)| Trompete
(alternierend) (spielt am 20./21./22./23. Februar)
João Miguel MOREIRA DA SILVA b) | Oboe
(aktueller ARD-Preisträger, spielt am 20./21./22./23.2.)
Shoko MIYAKE c) | Oboe
(spielt am 27./28 Februar und am 1./2. März)
Nathan STIEFEL d) | Violine
(spielt am 27. Februar und am 1. März)
Muriel OBERHOFER e) | Violine
(spielt am 28. Februar und am 2. März)
___________________________________________________________________________________
Orchester: NZO | Neues Zürcher Orchester
Dirigent: Martin STUDER
_____________________________________________________________________
Willkommen zur 2. Jahreshälfte 2025 | Übersicht

Sehr geehrter NZO - Freundeskreis,
Wir heissen Sie herzlich willkommen zu unseren diesjährigen Konzerten in der 2. Hälfte 2025 mit insgesamt 4 neuen Programmen und mit einer Wiederaufnahme.
_____________________________________________________________________
NZO-Projekt 2025-3
Zyklus «Feurige Klassik»: NZO goes TANGO
Das NZO feiert: Es existiert seit nunmehr 35 Jahren. Und durfte in diesen vielen Jahren seit 1990, neben unzähligen in Zürich lebenden und verankerten Musizierenden, inzwischen über 1500 aus bisher 24 Schweizer Kantonen und aus über 50 Ländern willkommen heissen, welche seither durch das Orchester "hindurchgewachsen" sind und hier wertvollste Erfahrungen in der Praxis auf ihrem eigenen beruflichen Weg sammeln konnten. Neben dem Bewährten pflegt das NZO auch immer wieder Neues und auch Unkonventionelles anzupacken. Das traditionelle Herbst-Projekt mit seinen Aufführungen zum Bettag bringt darum dieses Jahr für das NZO – auch aus erwähntem Jubiläums-Anlass – eine Premiere: Im Rahmen der inzwischen etablierten 8. Konzert-Staffel «FEURIGE KLASSIK 8.0» heisst es dieses Mal: «NZO GOES TANGO!» Zusammen mit dem argentinischen, seit vielen Jahren in Winterthur lebenden Geiger Leonardo Ferreyra (als Konzertmeister und als Solist) wird ein Programm ausschliesslich mit argentinischen Tangos gespielt, welche für den südamerikanische Geiger selber für diesen Anlass zusammengestellt hat (darunter auch Stücke, die extra für ihn geschrieben worden sind), und die er extra für die Besetzung des NZO arrangiert.
_____________________________________________________________________
NZO-Projekt 2025-4:
Förder- & Gedenk-Konzerte «Die Schweiz singt»
Unsere diesjährigen 6. Förder- & Gedenk-Konzerten, welche
wiederum in Kooperation mit verschiedenen Partnern (u.a. Phil-A und ALSO) sowie mit Unterstützung zahlreicher Institutionen und Persönlichkeiten stattfinden. Auf dem Programm steht dieses Mal das wunderbare und unvergängliche Oratorium von Joseph HAYDN,
«DIE SCHÖPFUNG», und dies in einer ganz besonderen und
hoffentlich eindrücklichen Weise.
«Zerbrechliche Sorgsamkeit»: Mit Blick auf die zum Teil grossen herausfordernden sowie vielfach auch auf die bedrohlichen ökologischen und gesellschaftlichen Situationen mit der Gefahr von grosser Zerstörung in unserer aktuellen Welt werden in diesem Rahmen – mit der grossen Frage im Hintergrund: «Was wäre, wenn...?» – an entsprechenden und dafür geeigneten Stellen kürzere musikalische Stücke bzw. Werkauszüge zu dieser grossen
Lebensfrage von grossen Komponisten erklingen. Dies als eine Möglichkeit des Innehaltens und der persönlichen Selbstreflexion für alle Beteiligten, und mit einem Blick durch die Brille einer allen offenstehenden «Lebensschule durch Musik».
Hintergrund: Die alljährlich im Spätherbst stattfindenden Projekte «Die Schweiz singt» – sie sind dieses Jahr zusammengelegt mit den erstmals 2023 und 2024 durchgeführten TME-Anlässen (Thanksgiving Music Events) – sind als interaktives und integratives Programm auf der Basis der dahinter stehenden Themen «Begegnung, Förderung und Abschied» angelegt und soll – unter dem Stichwort «Kulturelle Teilhabe» – neben dem konventionellen Konzertpublikum auch Kreise, welche aufgrund ihrer Lebensumstände in besonderer Weise bzw. aktuell von den Themen dieser Projekte berührt und betroffen sind, ansprechen sowie als Besucher dieser Aufführungen (evtl. zusätzlich) integrieren: Menschen, welche (derzeit) nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, behinderte Menschen, Menschen am Rande der Gesellschaft, Menschen auf der Flucht sowie Menschen, welche vor kurzem jemanden verloren haben.
Als Solierende künnten für diese Produktion als Sopranistinnen die junge Berner Solistin Paula Louise GÜNTHER, die ARD-Musikwettbewerbs-Preisträgerin Mira ALKHOVIK, als Tenor Clemens LÖSCHMANN und Niklaus LOOSLI, sowie als Bass der junge Schweizer León MOSER für eine Zusammenarbeit in diesem Rahmen gewonnen werden.
_____________________________________________________________________
NZO-Projekt 2025-5:
Konzerte zum Ewigkeints-Sonntag 22./23. November
«Stirb und Werde»
Dieses Projekt bringt eine erstmalige Zusammenarbeit des NZO mit der Zürcher und der Berner Kantorei und dessen Leiter Johannes GÜNTHER. In zwei Konzerten in Zürich und Bern wird als grosses vokales Hauptwerk von BRAHMS das Deutsche Requiem aufgeführt. Als Auftaktwerke erklingen in beiden Aufführungen die Hebriden-Ouvertüre von MENDELSSOHN sowie von BRUCH das berühmte KOL NIDREI.
Wie bereits 2024 in diesem Zyklus sowie im Rahmen des aktuell laufenden NZO-Frühjahrs-Zyklus «FEURIGE KLASSIK 7.0» erhalten – in bewährter Zusammenarbeit mit dem grossen ARD-Musikwettbewerb in München zwei Preisträgerinnen Gelegenheit, in diesem attraktiven Programm aufzutreten: Die 1. Preisträger-Cellistin Mariia ZAITSEVA (Sopran) sowie die Cello-1. Preisträgerin Mira ALKHOVIK. Als Solo-Bassist konnte zudem der junge Schweizer Aeneas HUMM für eine Zusammenarbeit verpflichtet werden.
_____________________________________________________________________
NZO-Projekt 2025-6:
Anstelle der bisherigen und langjährigen gemeinsamen Adventskonzerte mit dem langjährigen Projektpartner Kirchenchor Biglen, welcher sich ja aufgrund stetig schwindender Mitgliederzahlen per Ende 2024 und nach 106-jähriger Tätigkeit leider auflösen musste, führt das NZO, zusammen mit weiteren Partnern und Förder-Institutionen (Phil-A, LSM) dieses Jahr versuchsweise und erstmalig ein «Offenes Singen» durch. Die Aufführung am 28.11. in Zürich findet in Kooperation mit der Christkatholischen Kirchgemeinde statt, in Biglen am 29. und 30. November werden die Anlässe von der dortigen Kirchgemeinde mitunterstützt. Als Programm ist ein gemeinsames Singen und Musizieren von berühmten und bekannten Liedern und Stücken in der Adventszeit vorgesehen. Das Pilot-Projekt 2025 wird unter dem Motto und grossen Lebensthema «LIEBE» durchgeführt. Geplant sind dafür (mit einem extra dafür zusammengestellten Kernchor) wenige Einstudierungs- und Vorbereitungstermine sowie der spontane Einbezug des Publikums an beiden Orten.
Wiederaufnahmen und Projektabschluss NZO-Projekt 2025-2:
«Romantische Sehnsucht 4.0»
Nach unseren bisherigen wunderbaren Auftritten unseren Auftritten am 13. Europäischen Orchesterfestival sowie unseren Konzerten in Rolle, Zürich, Bern und Uster erhalten wir die schöne Gelegenheit, mit diesem Programm und mit den tollen Werken von Raff, Tschaikowsky und Brahms im Dezember auch noch an zwei weiteren Orten aufzutreten. Neben dem – dank persönlicher, aus dem Orchester heraus bestehender Verbindungen – schon lange feststehenden Wiederauftritt in Savigny ist es uns zusätzlich gelungen, auch wieder einmal in der Stadtkirche Thun die Gelegenheit für ein lustvolles Konzertieren zu erhalten. Es ist dies auch eine tolle Chance, unserem verdienten, aus Thun stammenden und bis heute dort lebenden Geigenvirtuosen und Solisten Alexandre Dubach noch ein "Heimspiel zu ermöglichen. Gleichzeitig ist dieser Anlass aber auch noch eine ausgezeichnete Gelegenheit, seinen runden (70.) Geburtstag im vergangenen Jahr in Thun zusammen mit einem zahlreichem Publikum und mit seinem Freundeskreis noch einmal ausgiebig zu feiern! Übrigens: da unser Auftritt in Thun (aus unverschiebbaren Gründen) genau auf den 6. Dezember (Samichlaus-Tag) fällt, haben wir unseren Konzertbeginn extra schon auf 17.00 h gelegt, damit alle Beteiligten dann nachher auf ihre Art diesen Abend weiter gestalten und verbringen können !
Wir wir wünschen Ihnen schon jetzt zahlreiche schöne, begeisternde und berührende Musik-Erlebnis an unseren Anlässen !
Ihr Martin Studer
Künstlerischer Leiter & Gesamt-Projektleitung
ARCHIV
Nun ist es schon 10 Jahre her !
Unsere NZO - ASIEN - JUBILÄUMS-TOURNEE 2015
Das NZO in TOKIO | SEOUL | SHANGHAI | SINGAPUR | BANGKOK und weiteren Destinationen (Foto-Impression)

Foto: Konzert NZO Asien-Tournee | Seoul Art Center | 25.4.2015

NZO Konzerte in der Berliner Philharmonie
Juni 2014, Mai 2018, Mai 2019, Oktober 2020 und Mai 2024

NZO Konzert in der Kölner Philharmonie Juni 2019
Aktueller Planungsstand: August 2025 | Änderungen vorbehalten.
TANGO

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
TANGO-PROGRAMM
SCHÖPFUNG

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
HAYDN | SCHÖPFUNG
REQUIEM

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
BRAHMS DEUTSCHES REQUIEM
LIEBE

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
LIEBE
ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0


ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0
Unsere Solierenden 2025
Tournee-Zyklus
«Romantische Sehnsucht 4.0»

Alexandre DUBACH | Violine
spielt weitere Konzerte mit uns am
6.12. in Thun und am 7.12. in Savigny
NZO Frühjahrs-Zyklus
«Feurige Klassik» 7.0

Simon GABRIEL | Trompete
(spielt am 20./21./22./23. Februar)

João Miguel MOREIRA DA SILVA|Oboe
(spielte am 20./21./22./23. Februar)

Shoko MIYAKE | Oboe
(spielte am 27.2./28.2. sowie am 1.3./2.3.)

Nathan STIEFEL | Violine
(spielte am 27.2. und am 1.3.)

Muriel OBERHOFER | Violine
(spielte am 28.2. und am 2.3.)

Martin STUDER | Dirigent

Konzert Berliner Philharmonie 2024
Foto - Galerie Landschaften





ARCHIV | FOTO-GALERIE
Europa-Tournee 2018:
Konzert-Auftritte in
AMSTERDAM | BERLIN | BERGEN



Lebendiges Musizieren hat einen Namen – NZO !
Martin Studer, Gründer und
Künstlerischer Leiter NZO

Foto: Konzert 1.6. Philharmonie Berlin


NZO-Osteuropa-Tournee 2007
Konzert auf Schloss Esterhazy

Auftritt am Swiss Music Festival 2009
Anlass: Prix-Gaïa-Verleihung, Musée
d'Horlogerie La Chaux-des-Fonds