Lebendiges Musizieren hat einen Namen – NZO

Neurowissenschaftlerin:

Dr. Barbara STUDER

Als Neurowissenschaftlerin, Unternehmerin und Musikerin vermittle ich dem Publikum Wissen aus der Forschung verständlich, praxisorientiert und unterhaltsam. Ich habe in Fribourg, Taipei und Bern studiert und arbeite eng mit verschiedenen Forschungsgruppen der Universitäten Bern und Zürich zusammen. Es ist meine grosse Leidenschaft, diese Erkenntnisse in effektiven Programmen umzusetzen und an die Leute zu bringen. Dies tue ich mit der bereits mehrfach ausgezeichneten Firma Hirncoach AG.

Tiefe Beziehungen, Bewegung und Kreativität gehören zum Besten, was wir uns und unserem Gehirn schenken können. So werde ich als berufstätige dreifache Mutter im Alltag täglich beschenkt und herausgefordert. Den Ausgleich finde ich in der Natur, in der Musik und im Lauftraining - bestenfalls einem Marathon.

Musik ist für mich eine grosse Ressource, welche ich beim Spielen, Singen, Komponieren und Tanzen erlebe. Gerne baue ich in meinen Angeboten bewegte interaktive Elemente und musikalische Überraschungen ein.

Schliesslich will ich mit meinen Referaten und Workshops nicht belehren, sondern erleben lassen und berühren. Und was kann besser dazu verhelfen als Musik - dem roten Teppich zum Herzen.

Mehr Infos: 
www.barbarastuder.ch | www.studertalk.ch | hirncoach.ch
_____________________________________________________________________

Diana RAMETTE - SCHNEIDER | Musiktherapeutin

Diana Ramette-Schneider (geb. 1975), lic.phil. Musikologin, Musiktherapeutin MAS, eidg. dipl. Kunsttherapeutin, Psychotherapeutin HPG, Traumatherapeutin ART, Singer-Songwriterin und Autorin, wuchs im Tessin auf und wohnte, studierte und arbeitete in Zürich, East Lansing / Michigan (USA) und Bremen (D).
 
Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie nun in Bern, wo sie in der eigenen Musiktherapie-Praxis SONO, als Lehrbeauftragte bei der Berner Fachhochschule BFH im Bereich Gesundheit und als Vortragende an Kongressen tätig ist. Fünf Jahre lang war sie Vorstandsmitglied des SFMT, Schweizerischer Fachverband für Musiktherapie.

Mehr Infos: www.sonomt.ch
_____________________________________________________________________
Instrumental-Solisten:

Alexandre DUBACH | Violine

1954 in Thun geboren. Gewann mit 9 Jahren den 1. Preis am Concours National der EXPO 1964 in Lausanne und später weitere renommierte internationale Wettbewerbe. Ausbildung und Schüler u.a. von Ulrich Lehmann, Nathan Milstein und Yehudi Menuhin. Debut 15-jährig mit Mendelssohns Violinkonzert beim Tonhalleorchester Zürich, wo er später als Konzertmeister wirkte. Pflegt Konzerttätigkeit im In- und Ausland (u.a. Rumänien, China, Deutschland, Kosovo, Italien, Frankreich, Bulgarien und Russland). Vielbeachtete Paganini-CD-Einspielungen. Schreibt eigene Kadenzen zu von ihm gespielten Solowerken und ist gefragter Lehrer u.a. bei internationalen Meisterkursen.  
Mehr Infos: www.philharmonicacademy.ch/de/solisten/
___________________________________________________________________________________

Maxime GANZ | Violoncello

Geboren in Strassburg. Begann im Alter von 5 Jahren auf dem Cello. Studium ab seinem seinem 12. Lebensjahr in Strassburg, Madrid und Bern bei Jean Deplace, Natalia Shakhovskaya, Antonio Meneses und Conradin Brotbek. Abschluss Konzertdiplom «mit Auszeichnung» und «Master Specialized in Performance». Meisterkurse u.a. bei Mikhaïl Milman. Ist mehrfacher Preisträger. Regelmässig Gast bei namhaften Orchestern und Zusammenarbeit mit renommierten Dirigenten. Maxime Ganz unterrichtete am Berner Konservatorium. Seit dem Wintersemester 2022 hat er eine Professur an der Klagenfurter Gustav Mahler Privatuniversität inne.
Mehr Infos:
maximeganz.com


Aktuelle Projekt-Partnerin +
Solisten im NZO-Zyklus 24-3

August - September
im Rahmen der 2. TME-Anlässe
«MUSIKMASSAGE FÜR'S GEHIRN»

studer-_barbara_-_foto_3.png

Dr. Barbara STUDER | Neurowissenschaftlerin

ramette-schneider-_diana_-_foto_1.jpg

Diana RAMETTE - SCHNEIDER |
Musiktherapeutin

dubach-_alexandre_-_violine_-_foto_4.jpg

Alexandra DUBACH | Violine

ganz-_maxime_-_foto.jpg

Maxim GANZ | Violoncello


studer-_martin_-_foto_2_light_philharmonie_berlin_3.10.2020.jpeg

Martin STUDER | Dirigent


phil-a_-_nzo_-_also_-_berlin_philharmonie_-_12.5.24_-_foto_3b.png

Konzert Berliner Philharmonie 2024


ÜBERSICHT | AKTUELL | TICKETS | DOWNLOADS | LINKS


«MUSIKMASSAGE FÜR'S GEHIRN»
im Rahmen der
2. «Thanksgiving Music Events»|TME
31.8. ZÜRICH | Tickets | Flyer | Plakat
1.9. BERN | Tickets | Flyer | Plakat


phil-a_-_nzo_-_also_-_berlin_philharmonie_-_12.5.24_-_foto_3b.png

Konzert Berliner Philharmonie 2024


ARCHIV


Das NZO in WIEN im Musikverein

(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)

foto_1_badura-skoa_wien_28.5.17.jpeg
foto_3_konzert_wien_28.5.17_mit_badura-skoda.jpeg

Paul BADURA-SKODA | Klavier

foto_2_badura-skoda_konzert_wien_28.5.17.jpeg

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

orchester_konzert_30.5.14_berlin.jpg

Peter Lukas GRAF | Flöte

_mos6547.jpg

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier


Home Sitemap Kontakt Datenschutz Impressum © Copyright System by cms box Login