Lebendiges Musizieren hat einen Namen – NZO

Interdisziplinärer Förder- und Vermittlungsanlass im Rahmen der
2. Thanksgiving Music Events (TME),

in Kooperation mit: Thanksgiving Music Event | Hirncoach | weitere Partner


Daten | Zeiten | Orte:
Sa, 31.8.2024  ZÜRICH | 19.30 h | Tonhalle | Grosser Saal
So, 1.9.2024   BERN | 18.00 h | Casino | Grosser Saal

Programm (Details: nach Ansage):
Interdisziplinäre Veranstaltung mit referaten, Bildern, musikalischen Highlights und interaktiven Elementen.

Erleben Sie die stärkende Wirkung von Musik und kommen Sie mit auf eine neurowissenschaftliche Reise durch Emotionen und Klänge.

Mitwirkende und Auftretende (u.a.):
Phil-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
Orchestra & Choir & Friends
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER DER UNIVERSITÄT BERN


Leitung und Moderation:

Barbara STUDER | Neurowissenschaftlerin
Martin STUDER| Dirigent

Solisten + zusätzliche Referentin:
Alexandre DUBACH | Violine
Maxime GANZ | Violoncello
Diana RAMETTE-SCHNEIDER | Musiktherapeutin   
_____________________________________________________________________

Projektbeschrieb:
Ziel des Anlasses, welcher der Rahmen der 2. Thanksgiving Music Events (TME) bietet, ist es, die faszinierende Welt der Musik aus neurowissenschaftlicher Perspektive zu erkunden und gleichzeitig die stärkenden und emotionalen Auswirkungen von Musik live zu erleben. Zudem ermöglicht es allen Teilnehmenden, sowohl intellektuell als auch emotional bereichert zu werden und eine tiefere Verbindung zur Musik herzustellen.
 
Die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer führt durch diesen Anlass und verbindet auf spannende Weise Inputs und Erkenntnisse aus der Forschung mit der Welten der Musik und der Emotionen. Den Anwesenden wird so Gelegenheit geboten, die Verbindung zwischen Musik und dem Gehirn durch die Linse der Neurowissenschaft zu erforschen und erleben. In harmonischer Ergänzung zwischen Moderation, Kurzreferaten, der Aufführung von Musikstücken durch den Orchester-Gesamtklangkörper, die unterschiedliche Emotionen wie z.B. Freude, Trauer, Angst, Hoffnung und Wut ansprechen, und dem Erklären der emotionalen Wirkung von Musikstücken durch Martin Studer, wird das Publikum zusätzlich auch zum Mitsingen eingeladen und damit interaktiv miteinbezogen.
 
Die Chance für alle Beteiligten, auf diese Weise die dargebotene Musik auch aktiv zu erleben und dank des hier vermittelten Knowhow auf neurowissenschaftlicher Basis die eigenen emotionalen Reaktionen noch besser erkennen und reflektieren zu können, verleiht dem gesamten Projekt in seiner einzigartigen Kombination Pilotcharakter und Alleinstellungsmerkmal zugleich. Und sie lässt die Projekt-Verantwortlichen, neugierig forschend sowie mit grosser Freude und Dankbarkeit, die Vorbereitungen auf dieses Musikerlebnis mit Schwung und Begeisterung weiter angehen.

Rahmen:
Die von NZO und seine bewährten Kooperations-Partner Phil-A (Swiss Philharmonic Academy) und ALSO (Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern) verbinden mit der neu geschaffenen Reihe Thanksgiving Music Event (TME) das seit über 30 Jahre von den Projekt-Verantwortlichen gelebte Konzept «Lebensschule durch Musik» mit einem aus Dankbarkeit bewussten und vielseitigen Zurückgeben, Weitergeben und Teilen von Schätzen und Erfahrungen, welche die Verantwortlichen als grosses Geschenk des Lebens bis heute von vielen Menschen erhalten und mit ihren eigenen Fähigkeiten erworben haben.  
 
Besonderer Schwerpunkt der Thanksgivings-Förderanlässe ist es, neben dem konventionellen Publikum gezielt auch Menschen sowie Gruppen und Institutionen anzusprechen und zum Event einzuladen, welche (derzeit) nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Wir wünschen allen Teilnehmendn an den diesjährigen TME-Tagen ein wiederum schönes, spannendes und berührendes Gesamt-Erlebnis.
 
Herzlich
Ihr Martin Studer | Künstlerischer Leiter
NZO | Neues Zürcher Orchester


Änderungen vorbehalten | Planungsstand: 6.2024


ÜBERSICHT | AKTUELL | TICKETS | DOWNLOADS | LINKS


«MUSIKMASSAGE FÜR'S GEHIRN»
im Rahmen der
2. «Thanksgiving Music Events»|TME
31.8. ZÜRICH | Tickets | Flyer | Plakat
1.9. BERN | Tickets | Flyer | Plakat


Aktuelle Projekt-Partnerin +
Solisten 2. TME-Konzerte

«MUSIKMASSAGE FÜR'S GEHIRN»

studer-_barbara_-_foto_3.png

Dr. Barbara STUDER | Neurowissenschaftlerin

dubach-_alexandre_-_violine_-_foto_4.jpg

Alexandra DUBACH | Violine

ganz-_maxime_-_foto.jpg

Maxim GANZ | Violoncello


studer-_martin_-_foto_2_light_philharmonie_berlin_3.10.2020.jpeg

Martin STUDER | Dirigent


phil-a_-_nzo_-_also_-_berlin_philharmonie_-_12.5.24_-_foto_3b.png

Konzert Berliner Philharmonie 2024


Unsere Solierenden
vom September 2023 (u.a.)


Zyklus
«Thanksgiving Music Event» 2./3.9.


foto_alexandre_dubach.png

Alexandre DUBACH | Violine
spielt am 3.9. in BERN

gabriel-_simon_-_foto_1.jpg

Simon GABRIEL | Trompete, spielt am 2.9. in ZÜRICH und am 3.9. in BERN

russo-_ruben_-_foto_1.jpg

Rubén Ángel Russo Gutiérrez| Klavier
(spielt am 2.9. ZÜRICH und 3.9. BERN


Das Orchester

 

foto_phil-a_berlin.jpg

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018

Der Dirigent

 

foto_2_martin_studer_aktuell.png

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014


ARCHIV


Das NZO in WIEN im Musikverein

(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)

foto_1_badura-skoa_wien_28.5.17.jpeg
foto_3_konzert_wien_28.5.17_mit_badura-skoda.jpeg

Paul BADURA-SKODA | Klavier

foto_2_badura-skoda_konzert_wien_28.5.17.jpeg

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

orchester_konzert_30.5.14_berlin.jpg

Peter Lukas GRAF | Flöte

_mos6547.jpg

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier


Home Sitemap Kontakt Datenschutz Impressum © Copyright System by cms box Login