«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0»
Mai-Juni | Tournee-Projekt 2025
Zyklus 2025-2 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern
_____________________________________________________________________
Auftritte im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avigon:
Do, 29.5.25 | 18.00 h | im Rahmen der Eröffnung
Sa, 31.5.25 | 18.00 h | im Rahmen des Schlusskonzerts
Abschluss-Konzerte: TICKETS
ROLLE | Sonntag, 1.6.25 | 18.30 h | Temple
ZÜRICH | Mittwoch, 4.6.25 | 19.30 h | Kirche Oberstrass
BERN | Donnerstag, 5.6.25 | 19.30 h | Französische Kirche
USTER | Freitag, 6.6.25 | 19.30 h | Stadthofsaal
Vorankündigung: zusätzliche kurze Wiederaufnahnme für Advents-Konzert:
SAVIGNY | Sonntag, 7.12.25 | 17.00 h | Forum
_____________________________________________________________________
Programme: im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avignon:
Im Rahmen des Festival-Eröffnungskonzert:
Do, 29. Mai 2025 | 18.00 h
Espace Jeanne Laurent, Place du Palais des Papes
Georges BIZET:
aus: Carmen-Suite Nr. 1: Nr. 5: Toréador
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 1. Satz (Allegro moderato)
Johannes BRAHMS:
aus: Sinfonie Nr. 1, c-Moll, op. 68 (gekürzte Fassungen)
1. Satz: Un poco sostenuto – Allegro – Meno Allegro
4. Satz: Allegro non troppo, ma con brio – Più Allegro
kleine Zugabe:
Anatol Ljadov: Polonaise op. 55 für Orchester
_____________________________________________________________________
Im Rahmen des Festival-Abschlusskonzert:
Sa, 31. Mai 2025 | 18.00 h
Base de Loisir, Ile de Barthelasse
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 2. Satz: (Canzonetta, Andante)
Johannes BRAHMS:
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
_____________________________________________________________________
Programm bei den Projekt-Abschlusskonzerten in der Schweiz:
Joachim RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita d-Moll für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach)
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Johannes BRAHMS: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
_____________________________________________________________________
Auftretende:
Solist:
Alexandre DUBACH | Violine
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern & Friends
Leitung / Dirigent:
Martin STUDER
Projekt - Beschrieb
Das Neues Zürcher Orchester feiert ! Seit 35 Jahren fördert es junge Musikerinnen und Musiker auf ihrem beruflichen Weg in die Zukunft. Über 1500 Talente aus 24 Schweizer Kantonen und aus über 50 Ländern haben bisher von dieser sich immer wieder erneuernden Struktur des seit Beginn 1990 in Zürich verankerten NZO's und von der – in seiner Kombination einzigartig – diesem Rahmen gelebten Erfahrungsvermittlung in der Praxis profitiert, und sind bis heute durch das Orchester "hindurch-gewachsen". Zahlreiche von ihnen sind heute in führenden Positionen in namhaften Orchestern und Musik-Ausbildungs-stätten im In- und Ausland tätig und tragen so die "Fackel des NZO" und seines Gründers Martin Studer sowie seine im Laufe der Jahre sich daraus entwickelte «Lebensschule durch Musik» (LSM) damit in vielschichtiger Weise auch in die Zukunft.
Auf dem Programm unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 4.0» stehen als Ouvertüre – sehr selten gespielt und deshalb eine Rarität – von Joachim Raff (der Komponist mit Schweizer Wurzeln feierte 2022 seinen 200. Geburtstag) die für grosses Orchester gesetzte berühmte Chaconne d-Moll für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach, sowie das Tschaikowsky-Violinkonzert (es war schon 2020 vorgesehen, das Projekt musste damals aber wegen Corona leider abgesagt werden) und – nach 14 Jahren wieder – die 1. Sinfonie von Johannes Brahms auf dem Programm. Als Solist konnte der Schweizer Solist Alexandre Dubach (der verdiente Künstler und hochvirtuose Geiger feierte letztes Jahr seinen 70. Geburtstag) für eine erneute Zusammenarbeit gewonnen werden. Mit seiner langjährigen internationalen Laufbahn und dem vielseitigen künstlerischen und auch pädagogischen Weitergeben ist er dem Orchester seit Jahren freundschaftlich verbunden, und er hat, in verdankenswerter Weise, mit uns zusammen bereits zahlreiche eindrückliche und begeisternde Aufführungen gespielt.
Wir heissen Sie an unseren Aufführungen herzlich willkommen und wünschen Ihnen wiederum ein schönes, begeisterndes und auch berührendes Musik-Erlebnis !
Martin Studer | Dirigent
und Gesamt-Projektleitung
Stand: März 2025 | Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten !
Unser Solist
im Mai / Juni 2025
Zyklus
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0»

Alexandre DUBACH | Violinel
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014, 2018, 2019 und 2024
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014
ARCHIV
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier