NZO-Zyklus 2021-1 | «NEU-ANFANG»
wegen Corona von ursprünglich
Februar / März auf Juni 2021 verschoben
ZÜRICH | Donnerstag, 3.6.21 | 19.30 h | Kirche St. Peter
BERN | Freitag, 4.6.21 | 19.30 h | Nydeggkirche
ZÜRICH | Samstag, 5.6.21 | 15.30 h | 17.00 h | 18.30 h | 20.00 h
Sonder-Anlass «MAGISCH» | Offene Ref. Kirche St. Jakob
SCHAFFHAUSEN | Sonntag, 6.6.21 | 17.00 h | St. Anna Kapelle
BEVER | Freitag, 17.6.21 | 20.30 h | Kirche San Giachem
PONTRESINA | Freitag, 18.6.21 | 17.00 h | Reformierte Kirche
S-CHANF | Samstag, 19.6.21 | 20.30 h | Reformierte Kirche
ST. MORITZ | Sonntag, 20.6.21 | 20.30 h | Ref. Dorfkirche
Thema: «ANFANG»
W.A. MOZART Ouvertür zur Oper «La Finta giardiniera», KV 196
J.S. BACH Ouvertüre / Suite Nr. 2 h-Moll d-Moll BWV 1067
J.J. QUANTZ Konzert Nr. 3 Es-Dur für Corno da Caccia
O. BÖHME Russischer Tanz für Trompete u. Orchester
J. HAYDN Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Auftretende:
SolistInnen: Simon Gabriel | Trompete (13-jährig)
Nuriia Kasenova | Flöte (3., 18., 19. + 20.6.)
Alberto Acuña Almela | Flöte (4., 6., 17., + 18.6.)
Orchester: NZO | Neues Zürcher Orchester
Dirigent: Martin Studer
Projektbeschrieb:
Im Februar und Anfang März findet wie jedes Jahr der traditionelle NZO-Frühjahrs-Zyklus statt. Mit einem / einer (oder mehrerer, in diesem Falle alternierend) jungen Flöten-PreisträgerInnen – die entsprechenden Evaluationen sind derzeit noch in Abklärung und Entwicklung – sowie (nach dem überwältigenden Erfolg u.a. im Oktober 2020 in der Berliner Philharmonie) erneut mit dem absoluten Engadiner Ausnahme-Talent Simon GABRIEL erhalten wiederum mehrere junge SolistInnen Gelegenheit, zusammen mit dem NZO an verschiedenen Orten aufzutreten.
Neben den zum 21. Mal stattfindenden Auftritten im Engadin tritt das NZO im Rahmen dieses Frühjahrs-Zyklus 2021 wiederum in insgesamt vier Schweizer Kantonen auf (GR, BE, SH, ZH).
Ergänzend zu den drei Solowerken wird das Programm mit weiteren, eher selten gespielten Orchesterwerken aus dem 18. Jahrhundert – eine zusätzliche Spezialität des NZO – ergänzt, welche auch (Nomen est omen) für den Anfang von Gattungen. Entwicklungen und Kompositionen im Leben der beiden Komponisten Mozart und Haydn stehen. Als besondere Note der Erfahrungs-Vermitlung durch das NZO profitieren die Mitwirkenden wieder von der Gelegenheit, die Werke dieses Programms auf historischen Bögen, welche das NZO vermittelt und organisiert, zu spielen.
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 12.2020
Unsere Solisten

Simon GABRIEL | Trompete (12-jährig)
Jugendmusik-Preisträger

Nuriia Kasenova | Flöte

Alberto Acuña | Flöte
Das Orchester

Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014