Zyklus 2022-6 | November / Dezember
in Kooperation mit:
KCB | Kirchenchor Biglen
Motto: «LOB UND PREIS»
Konzerte:
ZÜRICH | Freitag, 25.11.22 | 19.30 h | Kirche St. Peter
BIGLEN | Freitag, 2.12.22 | 19.30 h | Reformierte Kirche
Samstag, 3.12.22 | 19.30 h | Reformierte Kirche
Sonntag, 4.12.22 | 15.00 h | Reformierte Kirche
Programm:
A. VIVALDI Gloria RV 589
F. MENDELSSOHN Psalm 115, op. 31
J.S. BACH Weihnachts-Oratorium BWV 248 3. Teil
Auftretende:
Gesangs-SolistInnen: Anna GITSCHTHALER | Sopran
Désirée MORI | Mezzosopran
Oscar REY | Tenor (25.11.)
Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor (2./3./4.12.)
Arion RUDARI | Bass
Gesamt-Klangörper: KCB | Kirchenchor Biglen
NZO | Neues Zürcher Orchester
Gesamt-Leitung: Martin STUDER
Projektbeschrieb
Die Advents-Konzerte bilden auch dieses Jahr den Abschluss der Konzertprogramme 2022. Das NZO spannt in diesem Rahmen erneut mit dem Kirchenchor Biglen, welcher von Martin Studer nun schon seit 10 Jahren geleitet wird, in bewährter Projekt-Partnerschaft zusammen. Das auch mit diesem Hintergrund zusammengestellte Jubiläums-Programm beinhaltet geistliche Werke dreier grosser Komponisten aus dem Barok und der Romantik: Von Vivaldi wird das «Gloria» erklingen, welches eigentlich schon früher mal auf dem Programm stand, dann aber wegen Corona auf später veschoben werden musste, als selten gespielte Rarität der wunderschöne 115. Psalm von Mendelssohn «Nicht unsern Namen, Herr» op. 31 (entstanden 1830, mit verblüffender Nähe zur Polyphonie, zur Kontrapunktik und zur kunstvoll verarbeiteten Choralliteratur, wie sie J.S. Bach komponiert hat, das Werk ist 1830, also in unmittelbarer zeitlicher Nachbarschaft zur Wiederaufführung (Wiederentdeckung) der «Matthäus-Passion» von Bach, welche von Mendelssohn 1829 gemacht hat, entstanden. Den Abschluss bildet die 3. Kantate aus dem Weihnachs-Oratorium, «Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen», von Bach selber.
Auch mit diesem Zyklus wird die über 30-jährige musikalische Förderarbeit des NZO's für alle Beteiligten und die Zusammenarbeit mit jungen sowie mit bereits erfahrenen SolistInnen und PreisträgerInnen gelebt und mit Passion fortgesetzt.
Planungsstand: 9.2022 | Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten:
Unsere Solistinnen und Solisten

Anna GITSCHTHALER | Sopran

Désirée MORI | Mezzosopran

Oscar REY | Tenor

Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor

Arion RUDARI | Bass
ARCHIV:
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014