1. «Thanksgiving Music Event» Tage | TME
Samstag, 2.9.2023 | ZÜRICH | Tonhalle
Sonntag, 3.9.2023 | BERN | Kultur-Casino
Förder-Projekt und Festanlass in Rahmen der Reihe
«Wiedersehen mit Freunden»
Ganztägige Veranstaltungen mit jeweils 3 Aufführungs-Blöcken:
Sa, 2.9. ZÜRICH | Tonhalle So, 3.9. BERN | Kultur-Casino
11:00h |1. Block: «Rückblick» 10:30 h |1. Block: «Rückblick»
13:30h |2. Block: «Wiedersehen» 13:00 h |2. Block: «Wiedersehen»
16:00h |3. Block: «Ausblick» 15:30 h |3. Block: «Ausblick»
Programm und Details: Highlights | Raritäten | Retakes (nach Ansage) u.a.:
1. Block | «Rückblick»
J. SIBELIUS: «Finlandia» op. 26
W.A. MOZART: Hornkonzert Nr. 3, KV 447: 2. Satz
E. ELGAR: aus: «Enigma-Variationen» op. 36: Nr. 9: «Nimrod»
L. van BEETHOVEN: Violinkonzert D-Dur, op. 61: 1. Satz
F. SCHUBERT: Sinfonie Nr. 8 h-Moll, D 759 «Unvollendete»: 1. Satz
2. Block | «Wiedersehen»
J. HAYDN: Sinfonie Nr. 34 d-Moll: 2. Satz
W.A. MOZART: Klavierkonzert Nr. 9, KV 271 «Jeunehomme»: 2. Satz
P.I. TSCHAIKOWSKI: Rokoko-Variationen op.33: Variation III
A. MARCELLO: Oboenkonzert d-Moll: 2. Satz
J. HAYDN: Trompetenkonzert Es-Dur: 2. Satz
W.A. MOZART: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622: 2. Satz
P.I. TSCHAIKOWSKI: Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64: 1. Satz
3. Block | «Ausblick»
J.S. BACH: Orchestersuite Nr. 3, BWV 1068: "Air"
L. van BEETHOVEN: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37: 1. Satz
A. BRUCKNER: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur «Romantische»: 1. Satz
G. VERDI: Requiem: Agnus Dei
W.A. MOZART: Requiem, KV 626: Introitus, Dies irae, Lacrismosa
W.A. MOZART: Ave Verum
Auftretende (u.a.):
Phil-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
Orchestra & Choir & Friends
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER DER UNIVERSITÄT BERN
Künstlerische Gesamt-Leitung & Gesamt-Organisation für den Event:
Martin STUDER
_____________________________________________________________________
Projektbeschrieb:
Projekt - Beschrieb
Der wegen Corona im Jahr 2020 verschobene grosse Jubiläums-Anlass «Wiedersehen mit Freunden» (welcher damals nur in ziemlich eingeschränkter Form stattfinden konnte) kann nun endlich – und wie ursprünglich geplant – doch noch in einem grösseren Rahmen durchgeführt und nachgeholt werden.
Er verbindet sich mit mehreren andern Jubiläen (u.a. inzwischen mehr als 30 Jahre NZO, über 1'500 junge Talente aus der ganzen Schweiz sowie aus über 50 Ländern, welche inzwischen durch das Orchester «hindurchgewachsen» sind und die von dieser sich immer wieder erneuernden Struktur für ihre eigene Laufbahn profitiert haben, sowie der kürzliche runde Geburtstag (60) des Dirigenten). Die von ihm jüngst entwickelte Idee der «Thanksgiving-Music-Events» wird zusammen mit bewährten Projekt-Partnern sowie mit Unterstützung aus allen Bereichen der Gesellschaft durchgeführt und aufgebaut. Die TME's werden als zwei ganztägigen Gesamt-Veranstaltungen (am 2. September in der Tonhalle in Zürich und am 3. September im Kultur-Casino Bern) und mit verschiedenen einzelnen Programmblöcken durchgeführt.
Die von NZO und seine bewährten Kooperations-Partner Phil-A (Swiss Philharmonic Academy) und ALSO (Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern) verbinden mit dieser neu geschaffenen Reihe das seit über 30 Jahre von den Projekt-Verantwortlichen gelebte Konzept «Lebensschule durch Musik» mit einem aus Dankbarkeit bewussten und vielseitigen Zurückgeben, Weitergeben und Teilen von Schätzen und Erfahrungen, welche die Verantwortlichen als grosses Geschenk des Lebens bis heute von vielen Menschen erhalten und mit ihren eigenen Fähigkeiten erworben haben.
Besonderer Schwerpunkt der Thanksgivings-Förderanlässe ist es, neben dem konventionellen Publikum gezielt auch Menschen sowie Gruppen und Institutionen anzusprechen und zum Event einzuladen, welche (derzeit) nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Als Versuch sowie auf der Basis einer grosszügig gedachten und gelebten Grundhaltung aller Beteiligten und Teilnehmenden, und um allen Interessierten und Konzertbesuchenden eine niederschwellige Teilnahme zu ermöglichen, werden die Thanksgiving Music Event (TME) vorläufig mit kostenlosem Eintritt und mit einer Förder-Kollekte (im freien Ermessen sowie in freier Entscheidung und Verantwortung jedes Einzelnen) jeweils am Schluss einer Veranstaltung durchgeführt und realisiert.
Möge dieses mit viel Idealismus, Begeisterung, Passion und Freude ins Leben gerufene Projekt gelingen und Früchte tragen. Auf dass diesen ersten Anlässen noch viele weitere «Thanksgiving Music Events» und Days in der Zukunft folgen dürfen.
Herzlich
Ihr Martin Studer | Künstlerischer Leiter
NZO | Neues Zürcher Orchester
Änderungen vorbehalten | Planungsstand: 7.2023
ÜBERSICHT | AKTUELL | LINKS | TICKETS | DOWNLOADS
KONZERTE (Orte)
TICKETS (Bestellungen)
IMPRIMATE (Downloads Flyer/Plakate)

Konzert Berliner Philharmonie 2014
Unsere Solierenden
vom September 2023 (u.a.)
Zyklus
«Thanksgiving Music Event» 2./3.9.

Alexandre DUBACH | Violine
spielt am 3.9. in BERN

Simon GABRIEL | Trompete, spielt am 2.9. in ZÜRICH und am 3.9. in BERN

Rubén Ángel Russo Gutiérrez| Klavier
(spielt am 2.9. ZÜRICH und 3.9. BERN
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014
ARCHIV
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier