Zyklus 2022-2 | «PASSION»
Ein Sonder-Projekt von
«DIE SCHWEIZ SINGT», in Kooperation mit:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte:
ZÜRICH | Freitag, 1.4.2022 | 19.30 h | KIrche St. peter
BIGLEN | Samstag, 2.4.2022 | 19.30 h | Reformierte Kirche
BERN | Sonntag, 3.4.2022 | 19.30 h | Französische Kirche
Programm:
1. Teil: Kammermusikstücke (Detalis nach Ansage)
1. + 3.4.: Zürich und Bern: SCHUBERT, JANACEK, BRAHMS, u.a.
2.4.: Biglen: Bach und Paganini
2. Teil: Chorwerk
Niccolò JOMELLI: Missa pro defunctis (Requiem)
Auftretende:
Gesangs-SolistInnen: Kathrin HOTTIGER | Sopran (1.4. + 3.4.)
Jardena FLÜCKIGER | Sopran (2.4.)
Susannah HABERFELD | Alt
Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor
Patric RICKLIN | Bass
Instrumental-SolistInnen:Alexandre DUBACH | Violine (2.4.)
Leonid GOROKHOV | Violoncello(1.4. + 3.4.)
Roland KRÜGER | Klavier (1.4. + 3.4.)
Gesamt-Klangörper: PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents
Chor 21 Zürich (Einstudierung: Patric Ricklin)
Kirchenchor Biglen
NZO | Neues Zürcher Orchester
Gesamt-Leitung: Martin STUDER
Projekt - Beschrieb
Da das grosse Chor-Projekt «Die Schweiz singt» sowohl 2020 als auch 2021 wegen Corona nun schon zweimal wegen Corona auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden musste, wurde nach Lösungen gesucht, den enttäuschten MusikerInnen im Chor und im Orchester eine erste andere Gelegenheit für Auftritte zu finden.
Mit dem Requiem von Jommelli steht nun ein Werk auf dem Programm, das vor dem berühmten Requiem von Mozart zu den am meist gespielten und bekanntesten Oeuvres dieser Gattung im 18. Jahrhundert zählte. Da dieses Stück zudem nur eine kleinere Besetzung sowohl im Chor als auch im Orchester verlangt und heutzutage als Rarität nur selten gespielt wird, eignet es sich – unter den gegebenen aktuellen Umständen und Faktoren – als sinnvolle Alternative für ein Chor-Projekt in diesem Rahmen. Auch passt das Werk natürlich ausgezeichnet in die Passionszeit im Frühling.
Den 1. Teil des Programms bestreiten in diesem Rahmen in Zürich und Bern der Cellist Leonid Gorokhov, welcher 2021 und 2021 wegen Corona damals nicht spielen konnte, zusammen mit seinem Kammermusik-Partner Roland Krüger in Biglen der hervorragende Geiger Alexandre Dubach sowie . Da diese beiden Künstler am 2.4.22 schon lange in Tavannes verpflichtet sind, ist es uns eine grosse Freude, den Berner Geiger Alexandre Dubach für die Aufführung in Biglen an diesem Datum (2.4.) für einen kammermusikalischen ersten Teil mit musikalischen Highlights dieser Gattung einzuladen.
Änderungen vorbehalten.
Planungsstand: 3.2022
Unsere Solistinnen und Solisten
Instrumental-Solisten:

Leonid GOROKHOV | Cello (1. + 3.4.)

Roland KRÜGER | Klavier (1. + 3.4.)

Alexandre DUBACH | Violine (2.4.)
Gesangs-Solistinnen und - Solisten:

Kathrin HOTTIGER | Sopran (1.+3.4.)

Jardena FLÜCKIGER | Sopran (2.4.)

Susannah HABERFELD | Alt

Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor

Patric RICKLIN | Bass
ARCHIV:
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014