Zyklus 2023-5 | November
in Kooperation mit:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
im Rahmen der: 4. Phil-A - Förder- & Gedenk-Konzerte (2023)
Motto: «DIE SCHWEIZ SINGT»
Öffentliche Generalprobe:
BASEL | Donnerstag, 26.10.23 | 18-22 h | Martinskirche
Konzerte:
ZÜRICH | Freitag, 27.10.23 | 19.30 h | Kirche St. Peter
LUZERN | Samstag, 28.10.23 | 19.30 h | Jesuitenkirche
BERN | Sonntag, 29.10.23 | 17.00 h | Münster
Programm:
J. BRAHMS Violinkonzert D-Dur, op. 77
W.A. MOZART Andante für Flöte und Orchester C-Dur, KV 315
W.A. MOZART Requiem d-Moll, KV 626
Auftretende:
Instrumental-Solierende:
Peter-Lukas GRAF | Flöte (94-jährig)
(Überraschungs-Solist, spielt an allen Terminen und an allen Orten)
Elea NICK | Violine (26.10. GP BASEL | 27.10. ZÜRICH)
Alexandre DUBACH | Violine (28.10. LUZERN | 29.10. BERN)
Gesangs-SolistInnen:
Anna GITSCHTHALER | Sopran (27.10. ZÜRICH)
Kathrin HOTTIGER | Sopran (26.10. GP BASEL | 28.10. LUZERN)
Anja LOOSLI | Sopran (29.10. BERN)
Eleonora YUN | Alt (26.10. GP BASEL | 27.10. ZÜRICH)
Nathalie MITTELBACH | Alt (28.10. LUZERN | 29.10. BERN)
Clemes LÖSCHMANN | Tenor (26.10. GP BS | 27.10. ZH | 28.10. LU)
Niklaus LOOSLI | Tenor (29.10. BERN)
Michael SCHWARZE | Bass (26.10. GP BASEL | 27.10. ZÜRICH)
Simon BURKHALTER | Bass (28.10. LUZERN)
Arion RUDARI | Bass (29.10. BERN)
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
Choir & Orchestra & Friends
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern
Gesamt-Leitung:
Martin STUDER
Projektbeschrieb
Aufgrund der Tatsache, dass der Chorleiter und Sänger-Solist Patric Ricklin sich aufgrund seiner beruflichen Neuorientierung im Februar (und für uns unerwartet) dafür entschieden hat, seinen Projektchor Chor 21 vorläufig aufs Eis zu legen, war es natürlich für die Projekt-Verantwortlichen eine zeitliche Herausforderung, das Projekt «Die Schweiz singt» auch mit diesen veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich zu realisieren. Deshalb wurde, nach reiflicher Überlegung, entschieden (wie bereits 2019) als Chorwerk noch einmal das Mozart Requiem im September und Oktober 2023 zu machen. Um damit, für 2024, aber auch für eine längerfristige Planung und Vorbereitung, mehr Zeit und Möglichkeiten zu gewinnen.
Hintergrund: Das Projekt «Die Schweiz singt» ist als interaktives und integratives Programm auf der Basis der dahinter stehenden Themen «Begegnung, Förderung und Abschied» angelegt und soll – unter dem Stichwort «Kulturelle Teilhabe» neben dem konventionellen Konzertpublikum auch Kreise, welche aufgrund ihrer Lebensumstände in besonderer Weise bzw. aktuell von diesen Themen berührt und betroffen sind, ansprechen sowie als Besucher dieser Aufführungen (und evtl. zusätzlich) integrieren: Menschen, welche (derzeit) nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, behinderte Menschen, Menschen am Rande der Gesellschaft, Menschen auf der Flucht sowie Menschen, welche vor kurzem jemanden verloren haben. Zudem gewinnt das Motto der Swiss-Philharmonic Academy – «Lebensschule durch Musik» (zusammen mit der sich im Aufbau befindenden gleichnamigen Institution LSM) auch aufgrund der derzeit aktuellen gesellschaftlichen, geopolitischen und vielerorts auch lebensbedrohlichen Situation, einen zusätzlichen, (ge)wichtigen und notwendigen Schwerpunkt. Bei diesen Projekten der Swiss Philharmonic Academy vereinigen sich im Rahmen des auch zukünftig alljährlich vorgesehenen Zyklus «Die Schweiz singt» Musizierende verschiedenster Herkunft und Bereiche zu einem gemeinsamen grossen Klangkörper.
Besonderes Highlight: Als Überraschungs-Solist wird in diesem Rahmen der heute 94-jährige Doyen der Flöten-Gilde, Peter-Lukas Graf mit einem Solo-Werk von Mozart auftreten. Ursprünglich war sein Auftritt im Rahmen der «Thanksgiving Music Event» Tage vorgesehen. Die immer noch mit verschiedenen Engagements gefüllte Agenda von Peter Lukas Graf und seine auch in diesem Alter schier unglaubliche Lebenskraft, mit denen er z.B. Anfang September einen Auftritt und einen Master-Workshop in Italien wahrnimmt, haben dieses Vorhaben im TME-Rahmen vorläufig verhindert. Um so schöner ist es aber dehalb für alle Beteiligten, dass sich Peter-Lukas Graf dafür entschieden und zugesagt hat, seinen vorgesehenen Auftritt und das damit verbundene «Wiedersehen mit Freunden» nun in diesem Rahmen doch noch mit uns wahrzunehmen und nachzuholen und mit uns zu konzertieren.
> Hinweis: Da Peter-Lukas Graf seit vielen Jahren in Basel wohnt und wirkt, haben wir ganz kurzfristig unsere öffentliche Generalprobe von Bern nach Basel verschoben (Datum: Do, 26. Oktober, Ort: Martinskirche, Zeit: 18-22 h). Damit erhält auch sein Freundes- und Ansprechkreis in dieser Region sowie das dortige Publikum die besondere Gelegenheit, diese verdiente Künstler-Persönlichkeit noch einmal live bei einem Musik-Anlass zu erleben.
Planungsstand: 9.2023 | Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten:
Unsere Projekt-Solierenden
(Förder- & Gedenk-Konzerte 2023)

Peter Lukas GRAF | Flöte
(Doyen der Flöten-Gilde, 94-jährig)
Überraschungs-Solist

Elea NICK | Violine
(spielt am 26.10. an der GP in BASEL und am 27.10. in ZÜRICH

Alexandre DUBACH | Violine
(spielt am 28.10. in LUZERN
und am 29.10. in BERN)

Anna GITSCHTHALER | Sopran
(singt am 27.10. in ZÜRICH)

Kathrin HOTTIGER | Sopran
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 28.10. in LUZERN)

Anja LOOSLI | Sopran
(singt am 29.10. in BERN)

Eleonora YUN | Alt
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 27.10. in ZÜRICH)

Nathalie MITTELBACH | Alt
(singt am 28.10. in LUZERN
und am 29.10. in BERN)

Clemens LÖSCHMANN | Tenor
(singt am 27.10. in ZÜRICH
und am 28.10. in LUZERN)

Niklaus LOOSLI | Tenor
(singt am 29.10. in BERN)

Michael SCHWARZE | Bass
(singt am 27.10. in ZÜRICH)

Simon BURKHALTER | Bass
(singt am 28.10. in LUZERN)

Arion RUDARI | Bass
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 29.10. in ZÜRICH)
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014, 2018, 2019, 2020
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014
ARCHIV
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)



Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier
Unsere Solierenden
im vergangenen Jahr
(Förder- & Gedenk-Konzerte 2022)

Larissa ANGELINI | Sopran
(springt kurzfristig ein für):

Jardena FLÜCKIGER | Sopran
(fiel kurzfristig aus)

Susannah HABERFELD | Alt
© Foto: Thomas_Entzeroth

Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor

Christopher SOKOLOWSKI | Tenor
© Foto: Jos Schmid

Patric RICKLIN | Bass