NZO Zyklus 2018-2 (Passionskonzerte)
Aufführungen März
BIGLEN | Freitag, 23.3.18. | 20.00 h | Reformierte Kirche
(Angebot / freiwillig: 19.00 h: Probe Publikum Choräle)
BIGLEN | Samstag, 24.3.18 | 20.00 h | Reformierte Kirche
(Angebot / freiwillig: 19.00 h: Probe Publikum Choräle)
BIGLEN | Sonntag, 25.3.18 | 15.00 h | Reformierte Kirche
(Angebot / freiwillig: 14.00 h: Probe Publikum Choräle)
ZÜRICH | Mittwoch, 28.3.18 | 19.30 h | Predigerkirche
(Angebot / freiwillig: 18.30 h: Probe Publikum Choräle)
Programm: «Brücken zu Tod und Auferstehung»
(1. Jubiläums-Projekt 100 Jahre Kirchenchor Biglen)
J.S. BACH: Johannes-Passion, BWV 245
Auftretende
Gesangs-Solisten: (u.a. mit aktuellen Preisträgerinnen):
Aurélie JARJAYE | Sopran (Migros-Kulturprozent-Solistin, 23./25./28.)
Tabea BÜRKI, Sopran (24.3.)
Madeleine MERZ, Alt (Migros-Kulturprozent-Solistin)
Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor (Evangelist)
Christian MARTHALER | Bass (Pilatus)
Patrick OETTERLI | Bass (Christus)
Dominik HENNIG | Continuo
Chor: KIRCHENCHOR BIGLEN
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Dirigent: Martin STUDER
Tickets: siehe: Tickets und Infos
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 1.2018
Projektbeschrieb:
Der Kirchenchor Biglen (gegründet 1918) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Grund genug, diesen denkwürdigen Anlass 2018 mit zwei besonderen musikalischen Höhepunkten zu begehen.
Aus diesem Grund wird in der Passionszeit die «Johannes-Passion» von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Für das Neue Zürcher Orchester ist es die erstmalige Gelegenheit, ein solches monumentales Werk der barocken Vokal-Literatur aufzuführen. Zusammen mit aktuellen jungen Gesangs-PreisträgerInnen sowie bewährten, mit dem Kirchenchor Biglen teilweise seit Jahren freundschaftlich verbundenen, bewährten solistischen Vertreten ihres Fachs wird dieses Highlight der Passionsmusik drei Mal in Biglen sowie einmal in Zürich aufgeführt.
Vorgesehen ist in diesem Rahmen eine integratives Miteinbeziehen aller Anwesenden bei den Chorälen. Diese werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten speziell und unter Anleitung von Martin Studer vorbereitet auf das gemeinsame Singen in den Aufführungen und das damit erreichte „gemeinsame Begehen“ dieser Passionsgeschichte.
Auf diese Weise können die vorgesehenen Aufführungen für alle Beteiligten zu verstärkten, besonderen und gemeinsam berührenden Anlässen werden. Um dadurch die Brücken zu Tod und Auferstehung, wie Jesus es für uns erlitten und erlebt hat, und wie Bach einzigartig dieses geistliche Drama in Töne gesetzt hat, für jeden noch tiefer erlebbar machen.
Foto SolistInnen | Chor | Orchester | Dirigent
NZO-Zyklus 2017-8

Aurélie JARJAYE | Sopran
(singt am 23.3., 25.3. und 28.3.)

Tabea BÜRKI | Sopran
(singt am 24.3.)

Madeleine MERZ | Alt

Nino A. GMÜNDER | Tenor (Evangelist)

Christian MARTHALER | Bass (Pilatus)

Patrick OETTERLI | Bass (Christus)

Dominik HENNIG | Continuo
Der Chor

KCB | KIRCHENCHOR BIGLEN
Das Orchester

NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

MARTIN STUDER | Tonhalle ZH 2006