«ROMANTISCHE SEHNSUCHT»
Mai-Projekt 2024
Zyklus 2024-2 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern
Tournee-Konzerte Deutschland: TICKETS
WUPPERTAL | Donnerstag, 9.5.24 | 17.00 h | Historische Stadthalle
BREMEN | Freitag, 10.5.24 | 20.00 h | Konzerthaus «Die Glocke»
BERLIN | Sonntag, 12.5.24 | 10.30 h | Philharmonie, Grosser Saal
Abschluss-Konzerte: TICKETS
USTER | Mittwoch, 15.5.24 | 19.30 h | Stadthofsaal
ZÜRICH | Donnerstag, 16.5.24 | 19.30 h | Kirche St. Peter
BERN | Freitag, 17.5.24 | 19.30 h | Französische Kirche
Programm:
S. RACHMANINOV: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18
A. BRUCKNER: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur «Romantische»
Auftretende:
Instrumental-SolistInnen (alternierend):
Rubén Angel RUSSO GUTIERREZ | Klavier (9./10./12.5.)
Raman KAMISARAU | Klavier (15./17.5.)
Aristotelis PAPADIMITRIOU | Klavier (16.5.)
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern
& Friends
Leitung / Dirigent:
Martin STUDER
Projekt - Beschrieb
Das NZO führt – nach der erfolgreichen Tour-Projekt im Mai 2023 – auch dieses Jahr, zusammen mit seinen bewährten Projektpartnern PHIL-A und ALSO, erneut ein Sinfonie-Programm mit Aufführungen in der Schweiz sowie mit einer Tournee nach Deutschland über die Auffahrtstage durch. Neben den vorgesehenen Konzerten in Wuppertal, Bremen und Berlin finden wiederum auch 3 Aufführungen in der Schweiz statt. Am 15.5. gastiert das NZO wiederum in der Konzertreihe in Uster, das Konzert in Zürich am 16.5. findet in Zusammenarbeit mit der Kalaidos Musikhochschule statt, und der Abschlussanlass am 17.5. erfolgt dann traditionsgemäss in Bern.
Als Solierende konnten dieses Mal drei junge internationale Top-Pianisten für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Der Spanier Rubén Angel RUSSO - GUTIERREZ (er war letztes Jahr im Rahmen der Thanksgiving Music Event Tage in der Tonhalle in Zürich und im Casino in Bern schon unser Solist) spielt mit uns zusammen die Konzerte in Deutschland, Raman KAMISARAU (der gebürtige russische Künstler lebt in Bern und hat dort an der HKB studiert) wird uns zusammen in Uster und in Bern auftreten, und Aristotelis PAPADIMITRIOU aus Griechenland wird im Rahmen seines Solistendiploms an der Kalaidos Musikhochschule mit uns zusammen in Zürich auftreten.
Unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 3.0» stehen dieses Mal mit dem 2. Klavierkonzert von RACHMANINOV und der 4. Sinfonie von BRUCKNER zwei musikalische Highlights des 19. Jahrhunderts auf dem Programm. Romantischer geht gar nicht. Und die über 30-jährige musikalische Förder- und Erfahrungsvermittlungs-Arbeit, welche von den Projektverantwortlichen und deren Partnern geleistet wird, findet auch in diesem Rahmen wieder eine attraktive und praxisnahme Fortsetzung.
Wir heissen Sie an unseren Aufführungen herzlich willkommen und wünschen Ihnen wiederum ein schönes, begeisterndes und berührendes Musik-Erlebnis !
Martin Studer | Dirigent
und Gesamt-Projektleitung
Stand: April 2024 | Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten !
Unsere Solierenden
vom Mai 2024
Zyklus
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 3.0»

Rubén Angel RUSSO GUTIERREZ | Klavier (spielt am 9.5. in Wuppertal /10.5. in Bremen / 12.5. in Berlin)

Raman KAMISARAU | Klavier
spielt am: 15.5. in Uster / 17.5. in Bern

Aristotelis PAPADIMITRIOU | Klavier
spielt am: 16.5. in Zürich
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014
ARCHIV
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier