Kurz-Tournee DEUTSCHLAND | 1.-4.10.20
SWISS PHILHARMONIC ACADEMY presents:
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
BERLIN | Samstag, 3.10.20 | 11.00 h | Philharmonie
MÜNCHEN | Sonntag, 4.10.20 | 11.00 h | Allerheiligen Hofkirche
Thema: «AUFTAKT»
J. HAYDN: Sinfonie Nr. 27 G-Dur
J. S. BACH: Clavierkonzert d-Moll, BWV 1052
Fassung für Marimbaphon, Erstaufführung
F. D. WEBER: Variationen F-Dur für Trompete und Orchester
W.A. MOZART: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur, KV 216
Auftretende:
SolistInnen: Rebekka HARTMANN | Violine
(Echo-Klassik-Preisträgerin)
Simon GABRIEL | Trompete (12-jährig)
Manuel LEUENBERGER | Marimbaphon
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Dirigent: Martin STUDER
Projekt - Beschrieb:
Die Swiss Philharmonic Academy (Phil-A) präsentiert im Rahmen seiner vielseitigen Tätigkeit «Lebensschule durch Musik» – sowie aus Anlass des 30. Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung – das seit 1990 bestehende Neue Zürcher Orchester (NZO) und 3 Top-Solisten mit zwei Konzerten in Berlin (am 3.10.) und in München (am 4.10.). Das NZO als gemeinnützig anerkannte musikalische Förder-Institution besteht seit 30 Jahren. Über 1400 junge Talente aus über 50 Ländern und aus 24 Schweizer Kantonen durch das Orchester "hindurchgewachsen". Viele von ihnen sind inzwischen in führenden Positionen renommierter Orchester und Musikausbildungsstätten im In- und Ausland tätig.
Solistin des im Programm gespielten Mozart-Violinkonzerts wird die deutsche Geigerin Rebekka Hartmann (sie ist Echo Klassik-Preisträgerin 2012) sein.
Mit Manuel Andrea LEUENBERGER Marimbaphon, erhält ein ebenfalls bereits fortgeschrittenerer junger Solist die Chance, zusammen mit dem NZO auch in Deutschland aufzutreten. Zudem erhält der im Engadin lebende, erst 12-jährige Bündner Simon GABRIEL, Trompeter die Möglichkeit, als junger Preisträger-Solist erstmals in diesem Jahr mit dem NZO zu spielen.
Hintergrund:
Die interaktiven und integrativen Projekte der Phil-A sind auf der Basis der dahinter stehenden Themen «Begegnen – Fördern – Helfen» angelegt und sollen – unter dem Stichwort «Kulturelle Teilhabe» und neben dem konventionellen Konzertpublikum) - auch Kreise, welche aufgrund ihrer Lebensumstände in besonderer Weise bzw. aktuell von diesen Themen berührt und betroffen sind, ansprechen sowie als Besucher dieser Aufführungen (und evtl. zusätzlich) integrieren: Menschen, welche (derzeit) nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Menschen mit Behinderung, Menschen am Rande der Gesellschaft, Menschen auf der Flucht sowie Menschen, welche vor kurzem jemanden verloren haben. Die Ideale und Ziele werden in diesem Rahmen mit speziellem Fokus auch auf Menschen ausgerichtet, welche in besonders starkem Masse unter der aktuellen Corona-Krise zu leiden haben. Allen Anlass-Teilnehmenden soll mit diesen beiden Jubiläums-Anlässen ein freudiges und stärkendes Erlebnis ermöglicht werden.
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 8.2020
Unsere Solisten

Mariana RÜEGG | Klarinette (12-jährig)
Jugendmusikwettbewerbs-Preisträgerin

Rebekka HARTMANN | Violine

Manuel LEUENBERGER | Marimbaphon
Arrangeur des Bach Clavierkonzerts
Das Orchester

Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014