«ROMANTISCHE SEHNSUCHT»
Mai-Projekt 2022
Zyklus 2022-3 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern
Konzerte:
ZÜRICH | Freitag, 13.5.2022 | 19.30 h | KIrche St. Peter
BERN | Samstag, 14.5.2022 | 19.30 h | Französische Kirche
Programm:
Ch.W. Ritter von GLUCK: Ouvertüre zur Oper «ALCESTE»
L. van BEETHOVEN: Tripelkonzert C-Dur, op. 56
A. DVORAK: Sinfonie Nr. 6 D-Dur, op. 60
Auftretende:
Instrumental-SolistInnen:
Rebekka HARTMANN | Violine
Leonid GOROKHOV | Violoncello
Roland KRÜGER | Klavier
Gesamt-Klangörper: PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern
& Friends
Leitung / Dirigent: Martin STUDER
Projekt - Beschrieb
Nachdem das zuerst im Mai 2020 und dann ein Jahr später im Mai 2021 vorgesehene Projekt «Romantische Sehnsucht» wegen des Corona-Lockdowns bisher leider nicht stattfinden und auf später verschoben werden musste, kann dieses nun im Mai 2022 endlich durchgeführt werden.
Das vorliegende Projekt mit dem für dieses Jahr angepassten und aktualisierten Programm und Werken von Gluck, Beethoven und Dvorak und mit grosser sinfonischer Besetzung findet wiederum in der zu einer schönen und bereits langjährigen gewordenen Tradition und Zusammenarbeit mit der Swiss Philharmonic Academy (Phil-A) und mit dem Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern (ALSO) statt.
Als Solisten für das Beethoven Tripelkonzert konnten, neben dem Pianisten Roland Krüger, mit Rebekka Hartmann, Violine, und Leonid Gorokhov, Cello auch zwei Solisten für gemeinsame Auftritte gewonnen werden, welche wegen Corona von uns schon zwei Mal auf eine spätere Zusammenarbeit vertröstet werden mussten. Das gemeinsame Musizieren im Tripelkonzert mit diesen drei internationalen Top-Solisten erhält so und mit diesem Hintergrund auch noch eine ganz besonders schöne Note.
Die über 30-jährige musikalische Förder- und Erfahrungs-Vermittlungs-Arbeit, welche durch den Künstlerischen Leiter, die verschiedenen von ihm aufgebauten und geführten Ensembles und Institutionen, sowie zusammen mit weiteren Kultur-Partnern auch in diesem Rahmen wieder geleistet wird, findet damit erneut eine attraktive und praxisnahe Fortsetzung.
Änderungen vorbehalten.
Planungsstand: 4.2022
Unsere Solistinnen und Solisten
Instrumental-Solisten:

Rebekka HARTMANN | Violine

Leonid GOROKHOV | Violoncello

Roland KRÜGER | Klavier
ARCHIV:
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014