NZO-Zyklus 2018-5
September + November (Co-Partner):
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
BASEL | Mittwoch, 12.9.18 | 19.30 h | Martinskirche
BERN | Freitag, 14.9.18 | 19.30 h | Yehudi Menuhin Forum
ZÜRICH | Sonntag, 16.9.18 | 17.00 h | Kirche St. Peter
ITTIGEN | Sonntag, 25.11.18 | 11.00 h | Rudolf Steiner Schule
Thema: «Brücken zwischen Generationen»
W.A. MOZART: Sinfonia Concertante für Bläser, KV 297 b
W.A. MOZART: Andante für Flöte und Orchster, KV 315
W.A. MOZART: Rondo für Flöte und Orchster, KV 373
W.A. MOZART: Klavierkonzert Nr. 9 «Jeunehomme», KV 271
(wird nur im September gespielt)
J.M. KRAUS: Ouvertüre zu «Olympia»
(wird nur im November gespielt)
Auftretende:
Jubiläums-Solisten: Peter-Lukas GRAF | Flöte
Paul BADURA-SKODA | Klavier (im September)
Orchester-eigene SolistInnen:
Catarina CASTRO | Oboe
Mariana RÜEGG | Klarinette
Daniel ALLENBACH | Horn
Vera RÖTHLISBERGER | Fagott
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Dirigent: Martin STUDER
Tickets: www.nzo.ch
hier auf der Homepage unter Tickets & Infos
Eintritt:
BERN | ZÜRICH: Tickets à CHF 60.- | 50.- | 40.- |30.-
ITTIGEN BE:
Einheits-Ticket: CHF 30.- (Schüler: 15.-, Familien max. 70.-)
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 7.2018
Projektbeschrieb:
Der Lebenslauf eines Menschen wird oft als Kreislauf gedacht und erlebt. Ein Leben an reicher Erfahrung, das sich rundet, kann demnach wie die 360° eines ganzen Kreis beschrieben und verglichen werden. Mit ihren zusammen 180 Jahren bringen unsere beiden Jubiläums-Solisten ein Musizieren „um die halbe Welt“ in dieses Programm mit ein. Das Weitergeben ihrer Erfahrungen an jüngere Generationen (Stichwort: „Die Fackel muss weiter brennen“) ist dabei Teil des Kreislaufs, in welchem wir alle unser Leben und unsere Tätigkeiten bestreiten.
Es ist eine einzigartige Gelegenheit, mit Peter Lukas Graf, dem Doyen der Flöten-Solisten, in seinem 90. Lebensjahr sowie mit dem Paul Badura-Skoda, dem 90-jährigen Pianisten von Weltruf in diesem Rahmen generationenübergreifende Konzerte zu machen und damit die wertvolle Erfahrungsvermittlung und das gemeinsame Musizieren mit den jungen MusikerInnen im Orchester auf einem hohen und berührenden Niveau allen Mitwirkenden sowie allen Interessierten auch im Publikum zukommen zu lassen.
Eröffnet werden die Aufführungen vorgängig mit der Sinfonia Concertante von Mozart, mit orchester-eigenen Solisten. Zudem wird das gesamte Projekt in Zusammenarbeit mit bewährten Projekt-Partnern durchgeführt.
Unsere Solisten
Jubiläums - Solisten (aktuell):

Paul-BADURA-SKODA | Klavier
Peter-Lukas GRAF | Flöte
Orchester-eigene Solisten:
(bei Mozarts Sinfonia Concertante)

Catarina CASTRO | Oboe

Mariana RÜEGG | Klarinette

Daniel ALLENBACH | Horn

Vera RÖTHLISBERGER | Fagott
Das Orchester

Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014