«ROMANTISCHE SEHNSUCHT»
Mai-Projekt 2023
Zyklus 2023-2 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern
Auftakt-Konzerte:
BIEL | Samstag, 13.5.2023 | 19.30 h | KIrche St. Peter
USTER | Sonntag, 14.5.2023 | 17.00 h | Stadthalle
Tournee-Konzerte Deutschland:
BREMEN | Donnerstag, 18.5.2023 | 20.00 h | Konzerthaus
HANNOVER | Freitag, 19.5.2023 | 20.00 h | Kirche St. Johannis
MÜNCHEN | Sonntag, 21.5.2023 | 11.00 h | Herkulessaal
Abschluss-Konzerte:
ZÜRICH | Mittwoch, 24.5.2023 | 19.30 h | KIrche St. Peter
BERN | Freitag, 26.5.2023 | 19.30 h | Französische Kirche
Programm:
F. MENDELSSOHN-BARTHOLDY: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56
«Schottische»
J. BRAHMS: Doppelkonzert a-Moll, op. 102
Auftretende:
Instrumental-SolistInnen (alternierend):
Alexandre DUBACH | Violine (13./14./24./26.5.)
Rebekka HARTMANN | Violine (18./19./21.5.)
Leonid GOROKHOV | Violoncello (13./14./18./19./21.5.)
Maxime GANZ | Violoncello (24./26.5.)
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern
& Friends
Leitung / Dirigent:
Martin STUDER
Projekt - Beschrieb
Das Neue Zürcher führt, zusammen mit seinen bewährten Projektpartnern Swiss Philharmonic Academy (Phil-A) und Alumni- & Sinfonie-Orchester der Universität Bern (ALSO), im Mai ein Sinfonie-Projekt mit Konzerten in der Schweiz (in Biel, Uster, Zürich und Bern) sowie einer Tournee in Deutschland (mit Aufführungen in Bremen, Hannover und München) durch.
Als Solierende konnten mit dem Schweizer Geiger Alexandre DUBACH, der deutschen Geigerin Rebekka HARTMANN, dem internationalen Cellisten Leonid GOROKHOV sowie dem viele Jahre in der Schweiz lebenden Cellisten Maxime GANZ vier hochkarätige Musiker-Persönlichkeiten für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Sie werden alternierend mit dem Orchester zusammen an den verschiedenen Orten auftreten.
Unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 2.0» stehen dieses Mal mit der Sinfonie Nr. 3 («Schottische») von Mendelssohn und mit dem Doppelkonzert für Violine und Violoncello von Brahms zwei gewichtige Werke der klassischen Literatur auf dem Programm. Das Gesamt-Projekt und die Aufführungen in Deutschland stehen unter der verdankenswerten Schirmherrschaft des Schweizerischen Botschafters in Berlin.
Wir heissen Sie an unseren Aufführungen herzlich willkommen und wünschen Ihnen ein schönes, begeisterndes und berührendes Musik-Erlebnis !
Herzlich Ihr Martin Studer,
Dirigent und Gesamt-Projektleiter
Änderungen vorbehalten.
Planungsstand: 4.2023
Unsere Solierenden
vom Mai 2023
Zyklus
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 2.0»

Rebekka HARTMANN | Violine
spielt am: 18.5. in Bremen | 19.5. Hannover | 21.5. München

Alexandre DUBACH | Violine
spielt am: 13.-5. Biel | 14.5. Uster |
24.5. Zürich | 26.5. Bern

Leonid GOROKHOV | Violoncello
spielt am: 13.5. Biel | 14.5. Uster |
18.5. Bremern | 19.5. Hannover |
21.5. München

Maxime GANZ | Violoncello
spielt am: 24.5. Zürich | 26.5. Bern
Das Orchester

PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Philharmonie Berlin
2014 und 2018
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014
ARCHIV
Das NZO in WIEN im Musikverein
(Fotos: Konzert vom 28.5.2017)


Paul BADURA-SKODA | Klavier

Das NZO in BERLIN in der Philharmonie
(Foto: Konzert vom 30.5.14)

Peter Lukas GRAF | Flöte

Severin von ECKARDSTEIN | Klavier