NZO-Zyklus 2022-1 | Februar - März
ST. MORITZ | Donnerstag, 24.2.22 | 20.30 h | Laudinella
BEVER | Freitag, 24.2.22 | 20.30 h | Kirche San Giachem
PONTRESINA | Samstag, 26.2.22 | 20.30 h | Reformierte Kirche
DAVOS | Sonntag, 27.2.22 | 17.00 h | Ref. Kirche St. Johann
ZÜRICH | Donnerstag, 3.3.22 | 19.30 h | Kirche St. Peter
BERN | Freitag, 4.3.22 | 19.30 h | Nydeggkirche
MEGGEN LU | Samstag, 5.3.22 | 19.30 h | Magdalenenkirche
SCHAFFHAUSEN | Sonntag, 6.3.22 | 17.00 h | St. Anna Kapelle
Thema: «FEURIGE KLASSIK»
J. HAYDN Sinfonie Nr. 19 D-Dur
C. STAMITZ: Klarinettenkonzert Nr. 7 Es-Dur (alternierend)
W.A. MOZART Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur, KV 495 (alternierend)
W.A. MOZART Sinfonie Nr. 27, G-Dur, op. 199
Auftretende:
Solistin + Solist: Mariana RÜEGG | Klarinette
(spielen alternierend) Emanuel JEAN-PETIT-MATILE | Horn
Orchester: NZO | Neues Zürcher Orchester
Dirigent: Martin Studer
Projektbeschrieb:
Projekt - Beschrieb
Im Februar und Anfang März findet wie jedes Jahr ein NZO-Frühjahrs-Zyklus statt. Als Solisten konnten zwei junge Preisträger für eine Zusammenarbeit gewonnen werden: Die Klarinettistin Mariana Rüegg ist Preisträgerin des Schweizerischen Jugendmusik-Wettbewerbs, und Emanuel Jean-Petit-Matile (er ist inzwischen Solo-Hornist in Lübeck und in Weimar) gewann u.a. 2016 den 1. Preis beim 15. Chieri International Competition. das NZO freut sich, auch in diesem Rahmen seine langjährige Förderarbeit für junge Talente weiterzuführen und mit ihnen gemeinsam an verschiedenen Orten in der Schweiz aufzutreten.
Neben den zum 22. Mal stattfindenden Auftritten im Engadin tritt das NZO im Rahmen dieses Frühjahrs-Zyklus 2022 – neben den traditionellen Aufführungen in Zürich, Bern und Schaffhausen – auch wieder einmal in Davos sowie in Meggen (LU) in insgesamt fünf Schweizer Kantonen (GR, ZH, BE, LU, SH) auf.
Erklingen werden sowohl seltener gespielte Raritäten – eine zusätzliche Spezialität des NZO – als auch Highlights der Komponisten Haydn, Stamitz und Mozart. Und als besondere Note der Erfahrungs-Vermitlung im NZO profitieren die Mitwirkenden auch bei diesem Programm wieder von der Gelegenheit, die Werke dieses Programms auf historischen Bögen, welche das NZO vermittelt und organisiert, zu spielen.
Ergänzende Bemerkung: Sollte dieses Projekt oder Teile davon (v.a. Corona-bedingt) nicht an den obigen Daten stattfinden können, soll dies dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt für alle Beteiligten nachgeholt werden. Zudem werden die Aufführungen dieses NZO-Zyklus wie üblich in Kongruenz mit den jeweils aktuell gültigen behördlich vorgegebenen Corona-Massnahmen durchgeführt.
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 1.2022
Unsere Solisten

Mariana RÜEGG | Klarinette
Jugendmusikwettbewerbs-Preisträgerin

Emanuel JEAN-PETIT-MATILE | Horn
Internationaler Preisträger
Das Orchester

Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer,Philharmonie Berlin 2014