Lebendiges Musizieren hat einen Namen – NZO

Aufführungen November - Dezember

ZÜRICH  |  Freitag, 29.11. | 19.30 h | Kirche St. Peter
URTENEN-SCHÖNBÜHL  |  Samstag, 29.11. | 20.00 h | Ref. Kirche
BIGLEN  |  Freitag, 5.12. | 20.00 h | Reformierte Kirche
BIGLEN  |  Freitag, 5.12. | 20.00 h | Reformierte Kirche
BIGLEN  |  Freitag, 5.12. | 20.00 h | Reformierte Kirche

Programm:     "Böhmische Weihnacht"


W.A. MOZART: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622
J.J. RYBA: Böhmische Hirtenmesse
J. VANOCNI u.a:«Laufet Ihr Hirten» |Weihnächtliches aus aller Welt

Auftretende


Gesangs-Solisten:   (u.a. mit aktuellen Preisträgerinnen):

Leticia KAHRAMAN | Sopran (Migros-Kulturprozent-Solistin), (und)
Barbara LA FARO | Sopran (alternierend)
Michaela UNSINN, Alt (Migros-Kulturprozent-Solistin)
Nino Aurelio GMÜNDER, Tenor, (und)
Eelke VAN KOOT, Tenor (alternierend)
Patrick OETTERLI, Bass

Instrumental-Solist:

Bernhard RÖTHLISBERGER | Bassettklarinette

Chöre:          Kirchenchor Biglen
                    Kinder- und Jugendchöre (aus der jeweiligen Region):
                   KINDERCHOR der Christkath. Kirchgemeinde Zürich
                    KINDERCHOR der Musikschule Münchenbuchsee &
                    JUGENDCHOR der Musikschule Münchenbuchsee |
                    (Leitung: Susanne Grossenbacher
)
                    SCHULCHOR der Schule Urtenen-Schönbühl &
                    KIMO-KINDERCHOR
                    (Leitung: Annemarie Wälti
)

Orchester:     NZO  |  Neues Zürcher Orchester

Dirigent:       Martin STUDER


Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 8.2014


Projektbeschrieb:

 
Das NZO realisiert, in Partnerschaft mit dem Kirchenchor Biglen und nach einem grossartigen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr, wieder eine Aufführungsserie von Adventskonzerten.
 
Mit Jan-Jakub Ryba und seiner berühmten „Böhmischen Hirtenmesse“ steht dieses Mal das Beleuchten und Miterleben eines geistlichen Werks aus diesem Teil Europas als Chorwerk auf dem Programm. Noch heute gilt dieses einzigartige Werk in Tschechien und in der Slowakei als traditioneller und feierlicher Bestandteil des Weihnachtsfestes. Und mit der Klarinette als Soloinstrument im Programm ist auch ein bewusster Bogen zur böhmischen Volkmusik-Kultur gespannt, welche auch Mozart als Bürger des habsburgischen Reiches natürlich wohlbekannt war.
 
Im dritten interaktiven Teil dieses Programms sind – aufgrund des begeisternden Premieren-Erfolgs dieses Konzepts im vergangenen Jahr – an verschiedenen Aufführungs-Orten dieses Advents-Zyklus wiederum die interaktive Integrierung von Kinder- und Jugendchören aus den jeweiligen Regionen sowie des anwesenden Publikums mit Weihnächtlichem aus aller Welt vorgesehen.


Gesangs - Solisten:
 
Das NZO setzt, zusammen mit seinem Chor-Projektpartner, seine langjährige Tradition der bewussten und nachhaltigen Förderung auch von jungen Solisten sowie das Zusammenbringen von bereits erfahreneren (Solisten-) Persönlichkeiten mit den im Orchester Musizierenden und Geförderten fort.
 
Für dieses Projekt konnten mit Leticia Kahraman (Sopran, alternierend mit Barbara La Faro) sowie Michaela Unsinn (Alt), zwei aktuelle Preisträgerinnen gewonnen werden. Das Gesangssolisten-Quartett vervollständigt sich mit den sich alternierenden Tenören Nino Aurelio Gmünder und Eelke van Koot sowie mit dem Bass Patrick Oetterli, alles auch frühere Preisträger und vielfach bewährte Kräfte ihres Fachs.
 
Instrumental - Solist:
 
Mit Bernhard Röthlisberger (er spielte lange im Luzerner Sinfonie-Orchester und ist seit 2012 Solo-Klarinettist des Berner Sinfonieorchesters, und er wird auch im Rahmen des weihnachtskonzerts im Kultur-Casino am 26.12. zusammen mit dem NZO auftreten) konnte ein hervorragender Musiker und Experte seines Fachs (er wohnt inzwischen in Urtenen–Schönbühl) für eine Zusammenarbeit in diesem Rahmen gewonnen werden. Er wird das einzigartige Spätwerk von Mozart auf einer speziell für dieses Stück rekonstruierten Klarinette spielen.
 
Chor
 
Der Kirchenchor Biglen wurde im Mai 1918 gegründet. Das regelmässige Singen in den Gottesdiensten durch das Jahr hindurch gehört ebenso zur Tradition wie die unter seiner langjährigen Leiterin Hedwig Gfeller seit vielen Jahren – weit über die Region hinaus bekannten – alljährlichen Adventskonzerte, in denen grosse, aber auch unbekanntere Chorliteratur führender, aber auch unbekannter Meister zusammen mit Solisten und Orchester einem begeisternden und grossen Publikum zur Aufführung gebracht werden.
 
Orchester
 
Das Neue Zürcher Orchester NZO begeht 2014 seine 24. Spielsaison. Zusammen mit seinem Gründer und Künstlerischen Leiter Martin Studer hat es seit 1990 eine nachhaltige, anerkannte und vielseitige musikalische Nachwuchs-Förderungsarbeit geleistet. Seit 2009 hat das Orchester mit überall begeistert aufgenommenen, speziell dafür entwickelten Musikvermittlungs-Events (in Kooperation mit zahlreichen Musikschulen in verschiedenen Regionen der Schweiz und im Ausland) etwas Einzigartiges geschaffen und damit auf diesem Gebiet neue Massstäbe gesetzt.
 
Dirigent
 
Martin Studer ist gefeierter und geschätzter Dirigent im In- und Ausland. Er hat seit 1990 zahlreiche Formationen und Institutionen – u.a. das NZO, das Phil-O (Schweizer Philharmonie), das ALSO, die SMF (Schweizer Musikfestwochen) sowie die Phil-A – gegründet und aufgebaut. Er besitzt heute ein weitverzweigtes berufliches und privates Netzwerk in alle Gesellschafts-bereiche und gilt, auch dank seines Organisations-Talents und seiner innovativen Projekt- und Tournee-Realisationen, in brei-ten Kreisen sowie für Ansprechpartner unterschiedlichster Stufen, Generationen und Levels als Top-Motivator und Coach sowohl im musikalischen, im Management- und im zwischenmenschlichen Bereich. Aufgrund seiner über 20-jährigen, vielsei-tigen beruflichen Erfahrung ist Martin Studer – mit seiner lebensfreudigen, praxisnah vermittelnden musikalischen, aber auch allgemein menschlichen Fördertätigkeit, die er innovativ für heute Bestehendes und Gewachsenes in all den Jahren geleistet hat – eine der ersten Adressen sowohl in der institutionellen wie auch in der freiberuflichen Musik- und Kultur-Szene. Neben seiner Tätigkeit als Gastdirigent mit namhaften Berufsorchestern und dem Realisieren eigener (Tournee-) Projekte bleibt für ihn, im Rahmen seiner Möglichkeiten, das Fördern junger MusikerInnen, aber auch beeinträchtigter und benachteiligter Menschen, in seinem vielseitigem Wirken stets ein zentrales Anliegen.


Wir wünschen Ihnen ein wiederum eindrückliches und berührendes Adventskonzert-Erlebnis!

Foto SolistInnen und Chor
NZO-Zyklus 2014-5

foto_3_rothlisberger.png

Bernhard RÖTHLISBERGER | Klarinette

foto_kahraman-_leticia.jpeg

Leticia KAHRAMAN | Sopran
(singt am: 28./29.11. | 5.12.)


foto_barbara_la_faro_13.jpg

Barbara LA FARO | Sopran
(singt am: 6./7.12.)


michaela_unsinn_3.jpeg

Michaela UNSINN | Alt
(singt an allen Aufführungen)


foto_nino_aurelio_gmunder.png

Nino Aurelio GMÜNDER | Tenor
(singt am 5./6./7.12.)


foto_1_eelke_van_koot.jpg

Eelke VAN KOOT | Tenor
(singt am 28./29.11.)


patrick_oetterli_1_aktuell.jpg

Patrick OETTERLI | Bass
(singt an allen Aufführungen)


KCB | Kirchenchor Biglen

Der Chor

foto_aktuell_kcb.jpg

KCB | KIRCHENCHOR BIGLEN

Das Orchester

 

img_7394.jpg

NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Konzert Shanghai China-Tournee 2010

Der Dirigent

 

004_4.jpg

MARTIN STUDER | Tonhalle ZH 2006

Home Sitemap Kontakt Datenschutz Impressum © Copyright System by cms box Login