Advents-Zyklus 2013
aktuell | Konzerte November / Dezember
ZÜRICH | Freitag, 29.11. | 19.30 h | Kirche St. Peter
STEFFISBURG | Samstag, 30.11. | 19.30 h | Dorfkirche
BIGLEN | Freitag, 6.12. | 20.00 h | Reformierte Kirche
BIGLEN | Samstag, 7.12. | 20.00 h | Reformierte Kirche
BIGLEN | Sonnntag, 8.12. | 15.00 h | Reformierte Kirche
Programm: "Vom Dunkel zum Licht"
W.A. MOZART: Requiem, KV 626
J.S. BACH: Violinkonzert E-Dur, BWV 1042
J.S. BACH (u.a.): Advents- und Weihnachtsmusik
Auftretende
Gesangs-Solisten: (u.a. mit aktuellen Preisträgerinnen):
Elisabeth MEYER, Sopran (Migros-Kulturprozent-Solistin)
Nathalie MITTELBACH, Alt (Migros-Kulturprozent-Solistin), (und)
Karin SCHÄRLI, Alt (alternierend)
Christoph METZGER, Tenor, (und)
Jan-Martin MÄCHLER, Tenor (alternierend)
René PERLER, Bass (und)
Patrick OETTERLI, Bass (alternierend)
Instrumental-Solist:
Alexandre DUBACH, Violine
Chor: Kirchenchor Biglen
Kinder- und Jugendchöre (aus der jeweiligen Region)
Orchester: NZO | Neues Zürcher Orchester
Dirigent: Martin Studer-Müller
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 8.2013
Projektbeschrieb:
Sehr geehrtes Publikum | Sehr geehrter NZO-Freundeskreis,
Für viele Menschen ist der Spätherbst mit den kürzer werdenden Tagen, der absterbenden Natur sowie die zunehmende Dunkelheit eine (wieder)-erlebte Zeit des Abschieds und deshalb nicht immer einfach. Sogar im Hinblick auf Weihnachten sind oft belastende Erinnerungen an Verlorengegangenes und damit auch Gefühle der Trauer und der Einsamkeit vorhanden.
Das vorliegende Projekt trägt dieser Diskrepanz Rechnung, in dem es Stirb und Werde, Dunkel und Licht als sich bedingende Gegensätze gegenüber einander stellt.
Mit Mozarts Requiem wurde uns von diesem Komponisten eines der eindrücklichsten Werke dieser Gattung, geschenkt. In berührender Weise erleben wir hier die starken Gefühle eines irdischen Abschiednehmens. Auch Bachs E-Dur-Violinkonzert steht, von der Symbolik der Tonart her, trotz seiner Klangwärme für die Vergänglichkeit und das Trennen von Leib und Seele.
Das Programm lässt uns aber nicht an diesem Punkt stehen. Gerade in scheinbar ausweglosen Situationen geschieht oft ein Wunder. Der Weg vom Dunkel zum Licht, hin zum Geburtsfest von Jesus, und die Tür zur Vorfreude auf dieses einmalige Ereignis in unserer christlichen Religion können sich so wieder öffnen. Persönliche Hoffnung erhält dadurch wieder Raum, und Lebensfreude kann zurückkehren.
Der dritte Konzertteil beinhaltet darum Lieder und Choräle (u.a. von Bach und Saint-Saëns) aus der Advents- und Weihnachtszeit. Und mit der Anknüpfung an eine alte, zu Bachs Zeiten noch sehr lebendigen Tradition, nämlich dem (interaktiven) Mitsingen aller Anwesenden – also auch des Publikums (sowie der in diesem Teil zusätzlich integrierten Kinder- und Jugendchören) – soll die Gesamtaufführung auf diese Weise für alle zu einem starken und unvergesslichen Ereignis in der Vorweihnachtszeit werden.
Gesangs - Solisten:
Das NZO setzt, zusammen mit seinem Chor-Projektpartner, seine langjährige Tradition der bewussten und nachhaltigen Förderung auch von jungen Solisten sowie das Zusammenbringen von bereits erfahreneren (Solisten-) Persönlichkeiten mit den im Orchester Musizierenden und Geförderten fort.
Für dieses Projekt konnten mit Elisabeth Meyer (Sopran) sowie Nathalie Mittelbach (Alt, alternierend mit Karin Schärli), zwei aktuelle Preisträgerinnen gewonnen werden. Das Gesangssolisten-Quartett vervollständigen mit den sich alternierenden Tenören bzw. Bässen Christoph Metzger / Jan-Martin Mächler und René Perler / Patrick Oetterli frühere Preisträger und vielfach bewährte Kräfte ihres Fachs.
Instrumental - Solist:
Im November ergibt sich für das NZO – nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr – wiederum die Chance, mit Alexandre Dubach, einem der führenden Schweizer Geigensolisten, zusammenzuarbeiten, der als Persönlichkeit wesentliche Impulse nicht nur als hervorragender Solist, sondern auch als Erfahrungs-Vermittler für die jungen heranwachsenden MusikerInnen im Orchester in dieses Projekt einbringen kann.
Chor
Der Kirchenchor Biglen wurde im Mai 1918 gegründet. Das regelmässige Singen in den Gottesdiensten durch das Jahr hindurch gehört ebenso zur Tradition wie die unter seiner langjährigen Leiterin Hedy Gfeller seit vielen Jahren – weit über die Region hinaus bekannten – alljährlichen Adventskonzerte, in denen grosse, aber auch unbekanntere Chorliteratur führender, aber auch unbekannter Meister zusammen mit Solisten und Orchester einem begeisternden und grossen Publikum zur Aufführung gebracht werden.
Orchester
Das Neue Zürcher Orchester NZO begeht 2012 seine 23. Spielsaison. Zusammen mit seinem Gründer und Künstlerischen Leiter Martin Studer-Müller hat es seit 1990 eine nachhaltige, anerkannte und vielseitige musikalische Nachwuchs-Förderungsarbeit geleistet. Seit 2009 hat das Orchester mit überall begeistert aufgenommenen, speziell dafür entwickelten Musikvermittlungs-Events (in Kooperation mit zahlreichen Musikschulen in verschiedenen Regionen der Schweiz und im Ausland) etwas Einzigartiges geschaffen und damit auf diesem Gebiet neue Massstäbe gesetzt.
Dirigent
Martin Studer-Müller gilt durch seine Begeisterungsfähigkeit und Motivationskunst als einer der führenden Schweizer Dirigenten für die musikalische Nachwuchsförderung auf professioneller Ebene. Seit 1990 hat er zahlreiche Ensembles, darunter das NZO, aufgebaut. Als sowohl national wie auch international tätiger Dirigent, Intendant, Organisator und Musikvermittler bringt er ein grosses Netzwerk in seine vielschichtige, vielseitige und geschätzte Arbeit auf den verschiedensten Ebenen und in unterschiedlichen Fachbereichen ein, u.a. auch als aktueller Dirigent beim Kirchenchor Biglen.
Wir wünschen Ihnen ein eindrückliches und berührendes Konzert-Erlebnis!
Unsere Solisten

ELISABETH MEYER, Sopran
(29./30.11. | 6./7./8.12.)

NATHALIE MITTELBACH, Alt
(6./7.12.)

KARIN SCHÄRLI, Alt
(29./30.11. | 8.12.)

CHRISTOPH METZGER, Tenor (29./30.11.)

JAN-MARTIN MÄCHLER, Tenor
(6./7./8.12.)

RENE PERLER, Bass (29./30.11. | 6.12.)

PATRICK OETTERLI, Bass
(7./8.12.)

ALEXANDRE DUBACH, Violine
(29./30.11. | 6./7./8.12.)
Der Chor

KIRCHENCHOR BIGLEN
Das Orchester

NEUES ZÜRCHER ORCHESTER NZO
Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer-Müller, TonhalleZH 2006