Lebendiges Musizieren hat einen Namen – NZO

Konzerte:           (Februar - März)


ZUOZ GR  |  Donnerstag,  21.2. | 20.30 h | Kirche San Luzi
BEVER GR  |  Freitag, 22.2. | 20.30 h | Kirche San Giachem
ST. MORITZ GR  |  Samstag, 23.2 | 20.30 | Laudinella
KLOSTERS GR  |  Sonntag, 24.2. | 17.00 h Evang. Kirche St. Jakob
ZÜRICH  |  Donnerstag, 28.2. | 19.30 h | Kirche St. Peter
CHAM ZG  |  Sonntag, 3.3. | 17.00 h | Reformierte Kirche
BERN  |  Freitag, 8.3. | 19.30 h | Nydeggkirche
EGG ZH  |  Sonntag, 10.3. | 17.00 h | Reformierte Kirche

Programm:         "Unbekannte Schätze grosser Meister" I


F. MENDELSSOHN:
Streichersinfonien Nr. 4 c-Moll und Nr. 12g-Moll (alternierend)
C.Ph.E. BACH: Cellokonzert a-Moll, Wq 170
(gespielt am 23.2. | 24.2. | 8.3. | 10.3.)
J.B. PLA: Oboenkonzert B-Dur  (Schweizer Erstaufführung)
(gespielt am: 21.2. | 22.2. | 28.2. | 3.3.)
R. Strauss: Streichersinfonie A-Dur op. 2

Auftretende:


Preisträger-Solisten:  BRUNO HURTADO GOSALVEZ, Violoncello
                                  JORDI BERTRAN SASTRE, Oboe

Orchester:                 NEUES ZÜRCHER ORCHESTER  NZO
Dirigent:                    MARTIN STUDER-MÜLLER


Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 1.2012


Projektbeschrieb


Das Programm bietet „Unbekannte Schätze grosser Meister“: Neben einer Streichersinfonie von Mendelssohn – die begonnene Reihe im November 2012 wird damit fortgesetzt – und der äusserst selten aufgeführten Streichersinfonie von Richard Strauss (ein echtes Juwel) steht das mitreissende und spannende Cellokonzert a-Moll von Carl Philipp Emanuel Bach (ein werk aus der Sturm und Drang Epoche) auf dem Programm.

Junge Preisträger-Solisten aus Spanien
 
Bruno Hurtado Gosalvez, 1988 in Barcelona geboren, studierte in seiner Heimatstadt und danach an der ZhdK in Zürich, bevor er an der HKB Bern mit dem Master abschloss. Er ist Stipendiat der Pablo Casals Stiftung und der Generalitat de Catalunya sowie Mitglied des Barockensembles Les Eléments.
Jordi Bertran Sastre stammt ebenfalls aus Spanien. Er begann seine Laufbahn und Ausbildung auf der Oboe in seinem Heimatland, bevor er an der ZhdK in Zürich weiterstudierte und dort mit dem Master abschloss.

 
Orchester
 
Das Neue Zürcher Orchester NZO begeht 2013 seine 23. Spielsaison. Zusammen mit seinem Gründer und Künstlerischen Leiter Martin Studer-Müller hat es seit 1990 eine nachhaltige, anerkannte und vielseitige musikalische Nachwuchs-Förderungsarbeit geleistet. Seit 2009 hat das Orchester mit überall begeistert aufgenommenen, speziell dafür entwickelten Musikvermittlungs-Events (in Kooperation mit zahlreichen Musikschulen in verschiedenen Regionen der Schweiz und im Ausland) etwas Einzigartiges geschaffen und damit auf diesem Gebiet neue Massstäbe gesetzt.
 
Dirigent
 
Martin Studer-Müller gilt durch seine Begeisterungsfähigkeit und Motivationskunst als einer der führenden Schweizer Dirigenten für die musikalische Nachwuchsförderung auf professioneller Ebene. Seit 1990 hat er zahlreiche Ensembles, darunter das NZO, aufgebaut. Als sowohl national wie auch international tätiger Dirigent, Intendant, Organisator und Musikvermittler bringt er ein grosses Netzwerk in seine vielschichtige, vielseitige und geschätzte Arbeit auf den verschiedensten Ebenen und in unterschiedlichen Fachbereichen ein.

Unsere Preisträger-Solisten

 

foto_4_bruno_hurtado.jpg

Bruno Hurtado Gosalvez, Violoncello

foto_jordi_bertran_sastre.png

Jordi Bertran Sastre, Oboe

Das Orchester

 

img_7394.jpg

Konzert Shanghai China-Tournee 2010

Der Dirigent

 

004_4.jpg

Martin Studer-Müller, TonhalleZH 2006

Home Sitemap Kontakt Datenschutz Impressum © Copyright System by cms box Login