Frühjahrs-Zyklus 2016
Konzerte: (Februar)
ZERNEZ GR | Freitag, 19.2. | 20.30 h | Auditorium Schlossstall
BEVER GR | Samstag, 20.2. | 20.30 h | Kirche San Giachem
ST. MORITZ GR | Sonntag, 21.2 | 17.00 | Laudinella
ZÜRICH | Freitag, 26.2. | 19.30 h | Kirche St. Peter
BERN | Samstag, 27.2. | 19.30 h | Nydeggkirche
SCHAFFHAUSEN | Sonntag, 28.2. | 17.00 h | St. Anna Kapelle
Programm: «Nacht und Morgen»
Benjamin BRITTEN: Serenade für Tenor, Horn und Streicher op.31
Wolfgang Amadeus MOZART: Violinkonzert Nr. 5 D-Dur, KV 219
Joseph HAYDN: Sinfonire Nr. 6 D-Dur «Le Matin»
Auftretende:
Solisten: Thaisen RUSCH | Tenor
Daniel ALLENBACH | Horn
Olivier DARBELLAY | Horn
Edourad MÄTZENER | Violine
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Dirigent: Martin STUDER
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 1.2016
Projektbeschrieb
Programm: Wie jedes Jahr tritt das NZO neben Aufführungen in Zürich und Bern auch mit Konzerten des Frühjahrs-Zyklus an andern Orten in der Schweiz auf. Unter dem Motto «Morgen» wird (in Anlehnung an das Jahresthema «Tageszeiten») ein Werk gespielt, welches diesem Aspekt gewidmet ist. Ergänzt wird das Programm mit Brittens selten gespielter Serenade für Tenor, Horn und Streicher sowie dem Mozart Violinkonzert A-Dur.
Solisten: Neben den jungen Preisträgern Thaisen Rusch (ein phänomenaler junger deutscher Tenor) und Edouard Mätzener (Violine, Migros-Kulturprozent-Solist) konnten mit dem Hornisten Daniel Allenbach – er spielt schon seit vielen Jahren regelmässig im NZO – sowie mit Olivier Darbellay (er ist u.a. Solo-Hornist im Berner Sinfonie-Orchester) auch zwei hervorragende Vertreter dieses Instruments für eine Zusammenarbeit als Solisten mit dem Orchester gewonnen werden.
Orchester: Das Neue Zürcher Orchester (NZO) feierte 2015 sein 25-jähriges Bestehen. Es hat seit 1990 mit seinem Musik-Vermittlungs-Konzept «Fördern und Integrieren durch Musik» eine nachhaltige, anerkannte und vielseitige musikalische Nachwuchs-Förderungsarbeit (auch in Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikschulen) geleistet. Über 1'100 junge MusikerInnen sind seit der Gründung durch das Orchester «hindurchgewachsen» und haben von der sich immer wieder erneuernden Struktur profitiert. Viele von ihnen sind heute in führenden nationalen und internationalen Klangkörpern und Ausbildungsstätten tätig.
Dirigent: Martin Studer hat seit 1990 zahlreiche Formationen und Institutionen aufgebaut, u.a. das Neues Zürcher Orchester (NZO), die Schweizer Philharmonie (Phil-O), das Alumni- & Sinfonie-Orchester der Uni Bern (ALSO), die Schweizer Musikfestwochen (SMF) sowie seit kurzem die Swiss Philharmonic Academy (Phil-A). Er besitzt heute ein weitverzweigtes Netzwerk in alle Bereiche der Gesellschaft und ist mit seiner innovativen Fördertätigkeit sowie als Top-Motivator für junge Talente und andere Interessierte als «spezialisierter Generalist» weitherum geschätzt. Martin Studer wurde mehrfach mit Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
Wir wünschen Ihnen spannende und begeisternde Konzert-Erlebnisse !
Unsere Solisten

Edouard MÄTZENER | Violine
Preisträger Migros-Kulturprozent)

Olivier DARBELLAY | Horn

Thaisen RUSCH | Tenor

Daniel ALLENBACH | Horn
Das Orchester

Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

Martin Studer, Tonhalle ZH 2006