NZO Zyklus 2016-1
Aufführungen Januar - Februar
BOLLIGEN | Samstag, 30.1. | 19.30 h | Reberhaus
BERN | Sonntag, 31.1. | 17.00 h | Nydeggkirche
ZÜRICH | Mittwoch, 3.2. | 19.30 h | Kirche St. Peter
Programm: «Tageszeiten»
G.Ph. TELEMANN: «Die Tageszeiten»
J.HAYDN: Auszüge aus den Tages-Sinfonien
«Le Matin» | «Le Midi» | «Le Soir»
R. SCHUMANN: «Nachtlied» op. 109
Auftretende
Gesangs-Solisten: (u.a. mit aktuellen Preisträgerinnen):
Iris EGGLER | Sopran
Madeleine MERZ, Alt (Migros-Kulturprozent-Solistin)
Christoph MEINEN, Tenor
Marco CERIANI, Bass
Chor: Canto Allegro | Konzertchor Bern Ost
Orchester: NZO | Neues Zürcher Orchester
Dirigent: Martin STUDER
Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten. Planungsstand: 12.2015
Projektbeschrieb:
Die verschiedenen Tageszeiten sowie der Tagesablauf bestimmen seit jeher den Menschen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sich auch Komponisten verschiedenster Epochen mit diesen prägenden Zeitabschnitten immer wieder befasst und Werke zu diesem Thema geschrieben haben.
Der Chor Canto Allegro Bern und das Neue Zürcher Orchester haben unter dem Motto «Tageszeiten» ein Programm zusammengestellt, welches Einblick in die Werke mehrerer Komponisten aus unterschiedlichen Epochen gibt. Was dabei herauskommt, ist eine spannende Kombination von Abschnitten und Stimmungen, welche von diesen Tonschöpfern, in den jeweiligen «musikalischen Sprachen» ihrer Epochen (Barock, Klassik, Romantik) zu einem Ganzen zusammenfügt, und so dem Hörer den Gang sowohl geschichtlich-chronologisch als auch zeitmässig vom Morgen bis in die abschliessende Nacht einen wunderbaren Eindruck eines grossen Rhythmus vermittelt, der uns alle ständig begleitet. So werden jeweils als «Intermezzi» nach jedem Teil der (als ganzes Werk gespielten) «Tageszeiten» von Telemann jeweils „analoge» und passende Teile aus den 3 frühen Sinfonien von Haydn («Le Matin», « Le Midi» und «Le Soir») eingebaut. Da Haydn (leider) keine «Nacht-Sinfonie» geschrieben hat, wurde als berührender Abschluss des ganzen Programms mit Schumanns «Nachtlied» op. 108, die einzige Komposition dieses Komponisten, welche eine Vertonung eines Gedichts von Friedrich Hebbel beinhaltet, als verdämmerndes Finale ausgewählt, um so den 24-Stunden-Kreislauf musikalisch zu schliessen.
Neben bestandenen SolistIInnen erhalten in diesem Rahmen auch jüngere Fachkräfte sowie eine aktuelle Migros-Kulturprozent-Preisträgerin attraktive Gelegenheiten für Auftritte. Zusammen mit der seit 25 Jahren vom NZO geleisteten Förderarbeit für junge angehende MusikerInnen im Orchester ergibt sich so eine einzigartige und stimmige Gesamt-Produktion zu diesem Thema, wie sie wohl selten in dieser Art konzipiert wird.
Foto SolistInnen und Chor
NZO-Zyklus 2016-1

Iris EGGLER | Sopran

Madeleine MERZ | Alt (aktuelle Preisträgerin Migros Kulturprozent)

Christoph MEINEN | Tenor

Marco CERIANI | Bass
Der Chor

CA | CANTO ALLEGRO
Konzertchor Bern Ost
Das Orchester

NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER
Konzert Shanghai China-Tournee 2010
Der Dirigent

MARTIN STUDER | Tonhalle ZH 2006